Jetzt verfügbar: Werden Sie kostenlos zertifizierter Präsentationsexperte Einen Kurs nehmen

Wie man eine Infografik in 5 einfachen Schritten erstellt (2024 Anleitung)

Geschrieben von Orana Velarde
Veröffentlicht am Apr. 22, 2024
Wie man eine Infografik in 5 einfachen Schritten erstellt (2024 Anleitung)

Machen Sie sich keinen Stress mit der Erstellung einer Infografik - es ist nicht so schwierig, wie es scheint.
Ob Sie es glauben oder nicht, Sie können eine Infografik in 5 Schritten erstellen. Alles, was Sie brauchen, sind die richtigen Werkzeuge und eine leicht verständliche Anleitung. Solange Sie das alles im Kopf haben, ist Ihre Infografik-Strategie auf dem richtigen Weg.

Hier ist eine kleine Auswahl von 8 einfach zu bearbeitenden Infografik-Vorlagen, die Sie mit Visme bearbeiten, teilen und herunterladen können. Weitere Vorlagen finden Sie unten:

Bevor wir beginnen, hier ein kurzer Überblick über die Abschnitte.

  • Setzen Sie sich ein Ziel und wählen Sie einen Infografiktyp
  • Planung und Erstellung der Inhalte
  • Organisieren und visualisieren Sie Ihre Daten
  • Wählen Sie eine Vorlage oder einen Satz von Inhaltsblöcken
  • Fügen Sie ansprechende Designelemente hinzu

Im Folgenden finden Sie eine Infografik mit den fünf Schritten, um Ihnen zu zeigen, dass Sie so ziemlich jede Art von Information in eine Infografik umwandeln können. Es geht nur darum, ansprechende Inhalte für den Leser zu visualisieren.

 

Inhaltsübersicht

 

1. Setzen Sie sich ein Ziel und wählen Sie einen Infografik-Typ

Bevor Sie sich an die Gestaltung einer Infografik machen, müssen Sie wissen, warum Sie sie überhaupt erstellen. Beim Einsatz von Infografiken in Ihrer Content-Marketing-Strategie geht es nicht nur um Ästhetik, sondern um die Kommunikation mit Ihren Lesern.

Was möchten Sie, dass sie von Ihrer Infografik profitieren? Wie sollen sie auf die Infografik reagieren? Welchen Wert wird Ihre Infografik für ihr Leben haben?

Setzen Sie sich zunächst erreichbare Ziele für Ihr Infografikdesign. Wenn Sie nicht wissen, wie die Ergebnisse aussehen sollen, wird es Ihnen schwerfallen, alles in ein schlüssiges Infografikdesign zu packen.

Verwenden Sie einen SMART-Zielansatz, um genau zu bestimmen, was Sie erreichen möchten:

  • Konkret: Ich möchte den Leser mit meiner Infografik über die positive Entwicklung der Telearbeit informieren.
  • Messbar: Meine Infografik wird Unternehmen dazu inspirieren, die Möglichkeiten der Fernarbeit für Arbeitnehmer zu nutzen.
  • Erreichbar: Ich werde meine Infografik in einem Blog, in den sozialen Medien und über Outreach-Strategien verbreiten.
  • Relevant: Die Daten in meiner Infografik sind weniger als sechs Monate alt.
  • Zeitgebunden: Ich muss meine Infografik in zwei Wochen veröffentlichen.

Verwenden Sie diese SMART-Zielvorlage, um diese Ideen gemeinsam mit Ihrem Team auszuarbeiten.

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Definieren Sie den Zweck Ihrer Infografik.

Ein wichtiger Teil der Zielsetzung besteht darin, ein Ziel zu definieren.

Soll die Infografik beispielsweise Teil eines Blogbeitrags sein oder planen Sie, sie nur über soziale Medien zu verbreiten? Ist der Zweck der Infografik informativ oder rein unterhaltsam? Wenn sie informativ ist, handelt es sich dann um eine akademische Infografik oder um eine Infografik für Unternehmen oder Freizeit?

Vielleicht ist Ihre Infografik Teil eines Jahresberichts oder eines Schulungshandbuchs. In diesem Fall muss die Infografik sowohl in der visuellen Gestaltung als auch im Ton zum Rest des Designs passen. Ganz zu schweigen davon, dass Branding-Eigenschaften wie Farbe und Schriftart die gleichen sein müssen wie auf den anderen Seiten.

Soll Ihre Infografik ausgedruckt, laminiert und an der Wand der Mitarbeitertoilette aufgehängt werden? Oder ist sie vielleicht für einen Veranstaltungsstand gedacht, an dem Sie Poster aufhängen werden. Wollen Sie die Infografik als eine durchlaufende Webseite erstellen, die vollständig in das Geschehen eingreift?

Jetzt ist es an der Zeit, diese Entscheidungen zu treffen.

Erstellen Sie informative und schöne Infografiken

  • Hunderte von vorgefertigten Infografik-Vorlagen
  • Dutzende von Diagrammen, Grafiken und Datentools
  • Vorgefertigte Inhaltsblöcke, um das Design zu vereinfachen

Kostenlos registrieren!

Erstellen Sie informative und schöne Infografiken

Wählen Sie ein Seitenverhältnis und einen Dateityp.

Je nach Zweck Ihrer Infografik müssen Sie das Seitenverhältnis und die Endausgabe auswählen. Wie Sie vielleicht schon wissen, sind vertikale Infografiken nicht die einzige Option. Ihre quadratischen, horizontalen und mehrseitigen Gegenstücke werden immer beliebter, vor allem in den sozialen Medien.

Ganz zu schweigen von all den anderen Orten, an denen Infografiken auftauchen, wie z. B. in Angeboten, Einführungsunterlagen, Schultoiletten und vielem mehr.

 

Bildseitenverhältnis

Die erste Entscheidung ist das Seitenverhältnis. Hier sind Ihre Optionen und wo sie am besten geeignet sind.

  • Vertikal: Blog-Posts, Instagram Stories, TikTok, Pinterest, Infografik-Seiten, gedruckte Veranstaltungsplakate, Zeitschriften, interaktive Websites und Dokumente. Vertikal kann so hoch sein, wie Sie wollen, je nach Endprodukt.
  • Quadratisch: Blogbeiträge, Beiträge in sozialen Medien, Instagram-Karussells und Dokumente.
  • Horizontal: Blogbeiträge, Präsentationen, Videos, gedruckte Postkarten, Plakate, gedruckte Poster und Dokumente.
Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Datei Typ

Bei der Endausgabe kommt es auf den Dateityp Ihrer fertigen Infografik an. Wählen Sie die Option, die für Ihr Ziel und Ihren Zweck am sinnvollsten ist. Hier sind Ihre Optionen und Anwendungsfälle.

  • Bild: Laden Sie die Infografik als Bild herunter, wenn Sie sie in einen Blogbeitrag oder ein Dokument einbinden möchten. Als Bild, JPEG oder PNG, ist eine Infografik statisch und hat keine interaktiven Elemente.
  • PDF: Eine PDF-Datei benötigen Sie nur, wenn Sie das endgültige Design drucken möchten. Fragen Sie aber vorher Ihre Druckerei, denn vielleicht will sie nur ein Bild.
  • Karussell oder mehrseitig: Wenn es sich bei Ihrer Infografik um ein Karussell oder eine mehrseitige Infografik handelt, laden Sie eine Zip-Datei mit jeder Folie als Bild herunter oder teilen Sie sie über einen Live-Link mit Visme.
  • Video: Infografik-Videos sind in der Regel horizontal oder manchmal quadratisch. Sie werden im .mp4-Format heruntergeladen und auf Ihre Website oder YouTube hochgeladen.
  • Interaktiv: Interaktive Infografiken werden am besten als Live-Link geteilt oder in Ihre Website eingebettet. Wenn Ihre Infografik eine eigenständige Seite ist, laden Sie sie als HMTL5 herunter und binden Sie sie in Ihre Website ein.

Hier ist ein Beispiel für eine interaktive Infografik, die in die Seite eingebettet ist. Diese Technik ist einfach, und sie ist die beste Lösung, wenn Sie aktuelle Daten weitergeben oder wenn Sie in naher Zukunft eine Änderung vornehmen müssen. Man könnte sagen, es ist die flexibelste Art, Infografiken zu erstellen.

 

Wählen Sie einen Infografiktyp.

Als Nächstes müssen Sie sich entscheiden, welche Art von Infografik Sie erstellen möchten.

Bei dieser Auswahl geht es vor allem um den Inhalt; bewerten Sie ihn entsprechend, um die perfekte Infografik auszuwählen. Kombinieren Sie diese mit dem gewählten Seitenverhältnis und der Endausgabe, und Sie haben eine überzeugende Infografik.

In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick auf einige der häufigsten Infografik-Inhaltstypen, die Sie mit Visme erstellen können.

Wenn Sie lieber zusehen als lesen möchten, finden Sie hier ein Video, in dem Mike von Visme die verschiedenen Typen zusammenfasst und Beispiele für jeden Typ zeigt.

 

Informativ

Die Infografik ist die häufigste und vielseitigste Form für Blogs und soziale Medien. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Infografik zu erstellen, je nach Inhalt.

Dabei kann es sich um eine Liste, eine Sammlung von Informationsblöcken, die sich visuell wiederholen, oder um eine hochgradig interaktive Zusammenstellung von mundgerechten Inhalten handeln.

Hier finden Sie eine Vorlage für eine Infografik, die Sie verwenden können:

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Statistische Daten

Die zweithäufigste Art von Infografik ist die statistische oder Multi-Chart. Dies sind Infografiken mit Layouts, die Informationen aus numerischen Daten enthalten. Die Kombination ist in der Regel eine Mischung aus Kreisdiagrammen, Arrays und Datenwidgets.

Hier ist ein Beispiel für eine statistische Infografik-Vorlage:

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Mind Map

Verwenden Sie eine Infografik im Stil einer Mind Map, um mitzuteilen, wie Sie auf eine Idee gekommen sind, oder um anderen zu zeigen, wie man sie umsetzt. Diese Art von Infografik eignet sich hervorragend für Kundenangebote, akademische Forschungsposter und alles, was mit Denkprozessen zu tun hat.

Hier ist eine Mindmap-Vorlage als Beispiel:

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Liste

Die Listen-Infografik ist eine der am häufigsten verwendeten Infografiken überhaupt, was nicht verwunderlich ist, da sie so einfach und schnell zu erstellen ist. Sie kennen den Listicle-Blogpost und das Listicle-Video? Die Listen-Infografik gehört zur gleichen Familie.

Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Infografik-Vorlage für eine Liste:

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Zeitleiste

Wenn man sich von Google Analytics inspirieren lässt, sind Timelines sehr beliebt!

Sie sind auch relativ einfach zu erstellen. Der Trick bei der Erstellung von Zeitleisten-Infografiken besteht darin, darauf zu achten, dass jeder Inhalt in Bezug auf Wort- und Zeichenzahl gleich groß ist; auf diese Weise bleiben sie ausgewogen.

Hier finden Sie eine Infografik-Vorlage für eine Zeitleiste, die Sie anpassen können:

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Anleitungen

Jeder “How To”-Blogbeitrag oder -Leitfaden verdient seine eigene Infografik. Wählen Sie die perfekte Kombination von Symbolen, um die Schritte auf unterhaltsame und interessante Weise zu visualisieren. How-to-Infografiken sind auch eine hervorragende Option für Interaktivität.

Hier ist ein Beispiel für eine Infografik-Vorlage:

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Prozess

Es gibt so viele Verwendungsmöglichkeiten für eine Prozessinfografik, von Schulungsleitfäden bis hin zu Erklärungsvideos. Das Hinzufügen von Animationen und Interaktivität kann eine Prozessinfografik auf die nächste Stufe heben. Verwenden Sie Symbole und Linien oder das Visme Flussdiagramm-Tool.

Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Prozessinfografik-Vorlage:

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Vergleich

Sind Sie auf der Suche nach einer Infografik, die Ihnen hilft, Datensätze visuell zu vergleichen? Tolle Vergleichsinfografiken sind diejenigen, die offensichtliche Unterschiede und ein geordnetes Layout aufweisen - eine außergewöhnliche Option für Bewertungswebsites, die Produktvergleiche veröffentlichen.

Hier ist eine Vorlage für eine Vergleichsinfografik als Beispiel:

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Geographisch

Die geografische Infografik ist nicht so weit verbreitet wie andere, aber dennoch sehr praktisch für die Visualisierung von Choroplethenkarten mit allen möglichen Daten. Sie können eine Karteninfografik auch verwenden, um Standortkonzepte von großen Regionen bis hin zu kleineren Landesteilen darzustellen.

Hier ist ein Beispiel für eine geografische Infografik-Vorlage:

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Flussdiagramm

Visme Flowchart-Infografiken verwenden unseren Flowchart-Maker, ein intuitives Tool, das mit Ihren Inhalten wächst. Die verschiedenen Formen sind anpassbar, und die Linien sind beweglich, auch wenn sie mit einer Form verbunden sind.

Hier finden Sie eine Vorlage für eine Flussdiagramm-Infografik, die Sie sofort verwenden können:

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Hierarchisch

Hierarchische Infografiken sind ideal für die Visualisierung von Informationen, deren Größe oder Bedeutung ab- oder zunimmt. Zum Beispiel Lebensmittel- und Nährwerttabellen oder Erklärungen zu Verkaufstrichtern.

Verwenden Sie diese Art von Infografik mit einem Pyramiden- oder Kegeldiagramm, um die Hierarchie zu optimieren. Hier ist ein Beispiel für eine hierarchische Infografik-Vorlage.

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Einzelne Karte

Infografiken mit einem Diagramm sind kleiner als normale Infografiken und enthalten nur ein Diagramm. Sie sind ideal für die Visualisierung eines einfachen Datensatzes mit einem Balkendiagramm, einem Kreisdiagramm, einem Liniendiagramm, einer Karte oder einem Radardiagramm.

Fügen Sie eine Legende zur einfachen Visualisierung ein. Infografiken mit einzelnen Diagrammen eignen sich auch hervorragend, um mundgerechte Daten in sozialen Medien zu teilen. Sie können sie auch aus längeren Infografiken erstellen.

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Anatomisch

Bei einer anatomischen Infografik geht es darum, die wesentlichen Merkmale einer Person, eines Objekts oder einer Idee zu beschreiben.

Das zentrale Element ist von Formen und Linien umgeben, die den Inhalt der einzelnen Elemente enthalten. Diese Art von Infografik ist kreativer als andere.

Hier ist eine Vorlage für eine Anatomie-Infografik, die Sie verwenden können:

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Organigramme

Organigramme sind für den Aufbau und die Planung von Unternehmen unerlässlich.

Ein gebrandetes Organigramm kann in die “Über uns”-Seite Ihrer Website, in einen Jahresbericht oder in ein Pitch-Deck aufgenommen werden, um eine Finanzierung zu erhalten. Verwenden Sie attraktive Bilder Ihres Teams, um es persönlich zu gestalten.

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

2. Planen und Erstellen des Inhalts

Nachdem Sie Schritt 1 abgeschlossen haben, ist es an der Zeit, den Inhalt für Ihre Infografik zu planen und zu erstellen. Entsprechend Ihrer strategischen Planung und Zielsetzung haben Sie eine Art von Infografik ausgewählt, die Sie erstellen möchten. Stimmen Sie Ihren Inhalt auf den Zweck und das Gesamtlayout der Infografik ab.

Wenn Sie sich beispielsweise für eine Infografik mit einer Zeitleiste entschieden haben, sollten Sie den Inhalt in chronologischer Reihenfolge anordnen. Wenn Sie eine statistische Infografik erstellen, ist es wichtig, die Daten und Inhalte in der richtigen Reihenfolge und den richtigen Abschnitten darzustellen. Schauen wir uns das Ganze ein wenig genauer an.

 

Erstellen Sie eine Gliederung, die dem Stil der Infografik entspricht.

Am besten beginnen Sie mit dem Verfassen des Inhalts mit einer Gliederung. Erstellen Sie diese Gliederung in Anlehnung an den von Ihnen gewählten Infografikstil. Schauen Sie sich die Beispiel-Infografiken an, um zu analysieren, wie das Bildmaterial funktioniert, und richten Sie den Inhalt entsprechend ein.

Wenden Sie beim Verfassen von Infografiken Strategien an, um die Botschaft mit so wenig Worten wie möglich zu vermitteln. Infografiken sind nicht der richtige Ort, um wortreich oder übereifrig mit Vokabeln zu werden.

Verwenden Sie die KISS-Methode und “Keep It Simple, Stupid!”.

 

Erstellen Sie Cluster aus der Hauptkontur.

Infografiken haben Abschnitte; deshalb sind sie leichter zu lesen. Die meisten Menschen überfliegen eine Infografik eher, als dass sie sie lesen. Im Allgemeinen sind Infografiken keine detaillierten Datenvisualisierungen mit tiefen Datensätzen, für die man eine Legende braucht, um sie zu verstehen. Halten Sie es einfach! (denken Sie daran, KISS).

Verwenden Sie die Gliederung als Leitfaden, um den Inhalt in Gruppen zu unterteilen. Versuchen Sie, die Wort- und Zeichenzahl gleichmäßig zu halten. So vermeiden Sie, dass ein großes Textfeld neben einem winzigen steht und das Design der Infografik aus dem Gleichgewicht gerät.

Achten Sie darauf, wo Sie Datenvisualisierungen hinzufügen können.

Suchen Sie bei der Erstellung Ihrer Inhaltscluster nach Möglichkeiten zur Datenvisualisierung.

Eine Kalkulationstabelle mit Daten ist ein klarer Indikator dafür, dass Sie diese in eine Art von Diagramm umwandeln können. Aber wie sieht es mit Prozentsätzen, Vergleichen und statistischen Schnipseln aus? Diese können alle visuell dargestellt werden.

Achten Sie auf Ihre Inhalte, bei denen Sie dieses Tool nutzen können.

 

3. Organisieren und visualisieren Sie Ihre Daten

Inhalte und Daten sind unterschiedlich, aber man kann beides visualisieren. Eine Liste kann zum Beispiel aus Inhaltsblöcken mit Symbolen und farbigen Zahlen bestehen. In ähnlicher Weise eignen sich statistische Schnipsel hervorragend für Daten-Widgets.

Im Folgenden sehen wir uns alle Ihre Möglichkeiten an.

Bonus: Sehen Sie sich dieses Video an, um zu verstehen, wie Datenvisualisierungen funktionieren und helfen, Geschichten visuell zu erzählen.

 

Wählen Sie die besten Datenvisualisierungsarten für Ihre Inhalte.

Die Wahl zwischen einem Linien- oder einem Kreisdiagramm - oder vielen anderen - hängt von der Art der Daten ab, die Sie zur Verfügung haben.

Wenn Sie eine Infografik mit Visme erstellen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten der Datenvisualisierung. Hier ist eine Infografik, die alle in unserem Editor verfügbaren Diagramme und Graphen zusammenfasst.

  • Bereich Diagramme
  • Balkendiagramme
  • Kegel-Diagramme
  • Duale Diagramme
  • Trichterdiagramme
  • Pegel-Tabellen
  • Liniendiagramme
  • Mekko-Diagramme
  • Kreisdiagramme
  • Pyramiden-Diagramme
  • Radar-Karten

Schauen wir uns jedes einzelne davon genauer an und wann man es verwenden sollte:

 

Duale Diagramme

Ein Doppeldiagramm kombiniert ein Liniendiagramm und ein Balkendiagramm.

Mit diesem Kombinationsdiagramm können Sie zwei Datensätze visualisieren, die sich im Laufe der Zeit verändern, und ihre Unterschiede vergleichen. Färben Sie das Doppeldiagramm mit kontrastierenden Farben.

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Radarkarte

Das Radardiagramm ist ein kreisförmiges Gitter, in das Sie eine oder mehrere Datenreihen einzeichnen können.

Zum Beispiel die Aspekte einer Gruppe von Restaurants, Service, Essensgeschmack, Ambiente und Lage - jeweils auf einem Punkt in den Radialen aufgetragen.

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Kegel-Diagramm

Der Hauptgrund für die Verwendung eines Kegeldiagramms ist die Visualisierung von hierarchischen Daten oder eines hierarchischen Flusses.

Sie können zum Beispiel numerische Daten von der größten zur kleinsten Zahl oder einen Prozess visualisieren, der mit fortschreitender Zeit an Größe oder Bedeutung verliert.

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Kreisdiagramm

Kuchendiagramme eignen sich hervorragend für den Vergleich von Teilen eines Ganzen, vor allem von Prozentsätzen. Bei Kreisdiagrammen sollten die Daten jedoch so unterschiedlich sein, dass sie leicht zu verstehen sind.

Wenn die Daten beispielsweise drei Werte enthalten, nämlich 28 %, 32 % und 40 %, sehen die Keile einander zu ähnlich.

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Liniendiagramm

Ein Liniendiagramm ist ideal für den Vergleich von Veränderungen im Laufe der Zeit, selbst bei geringen Abweichungen.

Sie sind auch hilfreich beim Vergleich von Unterschieden zwischen Gruppen mit Linien in verschiedenen Farben. Dies ist eine perfekte Gelegenheit, KISS (keep it simple, stupid) zu verwenden.

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Balkendiagramm

Verwenden Sie Balkendiagramme, um Veränderungen im Laufe der Zeit darzustellen, aber es ist sinnvoller, wenn die Veränderungen groß und deutlich sind (verwenden Sie ein Liniendiagramm für kleinere Veränderungen).

Balkendiagramme helfen auch, Statistiken zwischen verschiedenen Gruppen zu vergleichen.

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Daten-Widgets

Ein Daten-Widget ist eine kleine Visualisierung für Daten, die für sich allein stehen, z. B. Prozentsätze und Teile einer ganzen Einheit. Sie eignen sich perfekt für statistische, informative, Multi-Diagramm-, Einzel-Diagramm- und minimale Datenvisualisierungs-Infografiken.

 

Arrays

Ein Datenfeld ist eine Visualisierung mit Symbolen zweier unterschiedlicher Bezeichnungen.

Der Vergleich erfolgt zwischen zwei oder drei Gruppen. Jede Gruppe ist farblich gekennzeichnet und jedes Symbol stellt einen vollständigen Betrag dar. Fügen Sie zum besseren Verständnis eine Legende ein.

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Karten

Karten sind eine großartige Ergänzung für eine Infografik, wenn es um Informationen über einen Ort oder geografische Daten geht.

Wählen Sie zwischen Kontinenten, Ländern und Regionen und passen Sie die Farbe der Karte an den Rest Ihres Designs an. Eine Kartendatenvisualisierung kann Teil einer informativen Infografik sein oder für sich allein verwendet werden.

 

Venn-Diagramme

Verwenden Sie ein Venn-Diagramm, um Gruppen zu vergleichen und zu visualisieren, was sie gemeinsam haben und was nicht.

Venn-Diagramme werden in der Regel mit Kreisen erstellt, können aber auch Ovale, Dreiecke oder komplizierte Formen haben. Die Daten haben zwei Gruppen, können aber auch 6 oder 8 haben. Ein einfaches Diagramm passt gut in eine große Infografik oder für sich allein.

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Tische

Es ist nicht üblich, Tabellen in eine Infografik aufzunehmen, aber sie können hilfreich sein, wenn Sie eine Liste von Merkmalen oder vielleicht eine kurze Preistabelle vergleichen.

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

Verwenden Sie die integrierten Visme-Tabellen mit Formatierungs- und Layout-Optionen oder erstellen Sie Ihre eigenen mit Formen, Linien und formatiertem Text. Achten Sie darauf, die Tabelle so zu gestalten, dass sie zum Rest der Infografik passt.

 

Mind Map

Mind Maps eignen sich hervorragend für Infografiken in Blogbeiträgen, da sie den Lesern helfen, den Inhalt besser zu verstehen. Diese Visualisierungen eignen sich am besten für konzeptionelle Inhalte ohne numerische Daten oder für Blogposts, in denen es darum geht, wie man Dinge tut, Prozesse erstellt oder Ideen sammelt.

Die Visualisierung Ihrer Inhalte in Form einer Mind Map kann viele Formen annehmen, von Bubble Maps bis zu Brace Charts. Diese werden auch als grafische Organisatoren bezeichnet und eignen sich am besten als eigene Infografik oder als Teil einer kreativen, informativen Infografik.

Dieses Video zeigt Ihnen alle verfügbaren Typen.

 

4. Wählen Sie eine Vorlage für den Anfang

Da Sie nun wissen, welche Art von Infografik Sie erstellen möchten, ist es an der Zeit, sich über die technischen Details Gedanken zu machen. Suchen Sie in der Vorlagengalerie nach dem gewünschten Stil.

Außerdem können Sie hier einige Dinge tun, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Infografik-Vorlage für den Anfang wählen:

 

Lassen Sie sich inspirieren.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Ihre Infografik aussehen soll, ist es sehr hilfreich, sich von anderen inspirieren zu lassen.

Die Vorlagen in diesem Artikel sind ein guter Anfang, aber Sie können auch auf Pinterest, Infografik-Seiten und Behance nachschauen. Auch das Video unten bietet eine Fülle von Inspirationen, um Ihnen einige Ideen zu geben.

 

Wählen Sie eine Infografik-Vorlage.

Die einfachste Art, eine Infografik zu erstellen, ist die Verwendung einer Vorlage. Manchmal sind es die Vorlagen selbst, die Sie überhaupt erst auf die Idee für eine Infografik bringen.

In anderen Fällen haben Sie eine Idee und brauchen nur eine Vorlage für den Anfang. Das Wichtigste dabei ist, dass Sie sich entweder an das Layout einer Vorlage halten oder es anpassen können.

Visme-Vorlagen sind zu 100 % anpassbar und enthalten eine verschiebbare Leiste am unteren Rand, mit der Sie die Infografik je nach Inhalt länger oder kürzer gestalten können.

visme vs venngage - infographic templates
Sehen Sie sich 1.000+ fertige Infografik-Vorlagen an!Jetzt blättern

 

Verwenden Sie die vorgefertigten Inhaltsblöcke von Visme.

Abgesehen von der einfachen Verwendung von Vorlagen können Sie auch Inhaltsblöcke verwenden. Stellen Sie sich eine Inhaltsgalerie mit vorgefertigten Blöcken vor, die Sie nach Belieben auf einer leeren Infografik-Leinwand mischen und anpassen können.

Das Besondere an den Visme-Inhaltsblöcken ist, dass sie alle in Graustufen und mit einfachen Schriftarten gestaltet sind, so dass es einfach ist, Ihr Branding auf alle Inhaltsblöcke gleichzeitig anzuwenden.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Visme-Inhaltsblöcke.

Überschrift

Dies sind die wichtigsten Headline-Designs für den obersten Teil Ihrer Infografik. Es gibt verschiedene visuelle Optionen.

 

Ikonen und Text

Inhaltsblöcke mit Symbolen und Text eignen sich perfekt für die Visualisierung kleinerer Inhaltsgruppen, z. B. in einer Liste oder einer Infografik.

 

Bilder und Text

Probieren Sie die Inhaltsblöcke Bilder und Text mit kreativen Bildausschnitten aus, wenn Sie Bilder in Ihrer Infografik verwenden möchten.

 

Statistiken und Zahlen

Bei den Inhaltsblöcken für Statistiken und Zahlen handelt es sich um eine Vielzahl von Daten-Widgets und kleinen Datenvisualisierungen, einschließlich Prozentangaben und Messgeräten.

 

Diagramme und Schaubilder

In dieser Galerie dreht sich alles um Daten, einschließlich Balken- und Tortendiagrammen in verschiedenen Layouts und Zusammenstellungen.

 

Vergleich

Vergleichende Inhaltsblöcke eignen sich perfekt für informative Infografiken, in denen Inhalte nebeneinander dargestellt werden müssen.

 

Diagramme

Die Inhaltsblöcke mit Diagrammen umfassen Pyramiden, Venn-Diagramme und andere Visualisierungen, die Ihnen bei der Erstellung einer Infografik helfen.

 

Zeitleisten

Zeitleisten sind großartige Inhaltsblöcke für kleine Infografiken in jedem Seitenverhältnis, von vertikalen bis zu mehrseitigen Dokumenten.

 

Prozess

In dieser Inhaltsblockkategorie geht es um Prozesse und den Informationsfluss von einem Schritt zum nächsten.

 

Anatomie

Anatomische Infografik-Inhaltsblöcke sind etwas anders als die anderen. Hier geht es um die Beschreibung der Merkmale einer Person oder eines Objekts.

 

Karten

Geografische Inhaltsblöcke sind die nächsten in einer Sammlung von gebrauchsfertigen Layouts und Kompositionen für Ihre Infografik.

 

Fußzeile

Der letzte Abschnitt der Inhaltsblocksammlung ist die Fußzeile. Hier fügen Sie Ihr Logo und Ihre Informationsquellen ein.

 

5. Fügen Sie ansprechende Designelemente hinzu

Wenn Ihre Infografik alle erforderlichen Inhalte enthält und so weit bearbeitet ist, dass sie nur noch das Wesentliche für die Vermittlung der Botschaft enthält, ist es an der Zeit, sie auch optisch ansprechend zu gestalten.

Das Hinzufügen von Designelementen ist wichtig, erfordert aber ein gewisses Maß an Bewusstsein, das für Nicht-Designer schwierig sein kann.

In diesem Video finden Sie einige Tipps, die Ihnen helfen können, die wesentlichen Aspekte der Gestaltung von Infografiken zu verstehen. Sie werden Ihnen helfen, Ihre Infografik interessant und leicht verständlich zu gestalten.

Eine gute Möglichkeit, Dinge richtig zu machen, ist zu wissen, was zu Fehlern führen kann, und diese zu vermeiden. Wie Sie unten sehen können, machen Fehler wie falsch gewählte Farbpaletten den Text schwer lesbar.

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Formen.

Formen sind Ihr bestes Gestaltungsmittel bei der Erstellung von Infografiken. Sie helfen dabei, Inhalte zu trennen und den Fluss von oben nach unten zu verbessern.

Es gibt auch einen tieferen Nutzen von Formen, da sie dem Betrachter Gefühle und Gedanken vermitteln können. Die Wahrnehmung des Betrachters ist wichtig, und die Formen spielen dabei eine große Rolle.

Lesen Sie diesen Artikel über die verschiedenen Formen und ihre Verwendung im Grafikdesign.

 

Farbpalette.

Bei der Auswahl der Farben für Ihre Infografik geht es vor allem um Kontrast und Lesbarkeit. Die Farbpalette muss eine Grundfarbe und eine weitere Farbe zur Ergänzung enthalten.

Verwenden Sie zwei oder drei weitere Farben, um das Farbschema zu vervollständigen. Der Kontrast ist für Text über einer Hintergrundfarbe oder -struktur unerlässlich; der Text muss gut lesbar sein und darf das Auge nicht verletzen, wenn man ihn ansieht.

Mit dem Farbpalettengenerator von Visme können Sie aus einem Bild sofort eine Farbpalette erstellen, die die Stimmung oder den Ton Ihrer Infografik bestimmt. Hier ist ein kurzes GIF, das zeigt, wie das funktioniert.

A GIF showing how Visme's color palette generator works.

 

Schriftarten.

Bei der Erstellung von Infografiken sollten die von Ihnen gewählten Schriftarten den Inhalt und die Daten unterstützen, ohne abzulenken oder den Fluss zu stören. Verwenden Sie nicht mehr als zwei Schriftarten oder Variationen der gleichen Schriftart.

Halten Sie sich von schwer lesbaren Schriftarten fern, es sei denn, der Inhalt braucht sie wirklich. Verwenden Sie nicht zu viele Farben für den Text und halten Sie ihn ausgewogen.

Die folgende Infografik zeigt einige Beispiele für großartige Schriftartenpaare.

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

 

Ikonen.

Icons sind der Zaubertrank, wenn es um Infografiken geht. Sie helfen, die Geschichte im Inhalt zu visualisieren, ihn in Abschnitte zu unterteilen, einen visuellen Fluss zu schaffen und das Design als Ganzes auszubalancieren.

Verwenden Sie durchgängig denselben Symbolstil, um eine ideale Komposition zu erhalten. Für zusätzliche visuelle Tiefe können Sie 3D-Symbole verwenden, die farblich auf das Design abgestimmt sind.

 

Animation und Interaktivität

Haben Sie schon einmal daran gedacht, eine interaktive Infografik zu erstellen?

Sie können in Visme alle Arten von animierten und interaktiven Elementen zu Ihren Infografiken hinzufügen, einschließlich Links und Popups, animierte Symbole, Figuren und Illustrationen, Videos, Quizfragen und GIFs.

Hier zeigt Ihnen Mike die besten Optionen zum Hinzufügen von Animationen zu Ihren Infografiken.

Bonus: Tipps zur Verbesserung des Designs Ihrer Infografik

Die Erstellung einer Infografik ist so einfach wie die fünf Schritte, die in diesem Leitfaden beschrieben werden. Aber Sie brauchen auch ein gutes Design. Deshalb bieten wir Ihnen so viele Vorlagen in verschiedenen Stilen an, damit Sie loslegen können.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie noch nicht genug über Design wissen, um eine Infografik zu erstellen, machen Sie sich keine Sorgen. Mit den Design-Tipps im Video und der folgenden Liste sind Sie auf dem besten Weg, eine tolle Infografik zu erstellen.

 

Vermeiden Sie Unordnung.

Es gibt nichts Schlimmeres als eine unübersichtliche Infografik - zu viel Text, der zusammengewürfelt ist, Bilder ohne Luft zum Atmen und kein Platz zwischen Titel und Text.

Ja, der Platz auf einer Infografik ist in der Regel begrenzt, aber ein Teil dieses Platzes muss aus leeren Bereichen, Rändern, Zwischenräumen und dem, was Designer gerne als "Weißraum" bezeichnen, bestehen.

Hier ist Mike mit vielen praktischen Tipps, die Ihnen dabei helfen, das herauszufinden.

 

Erstellen Sie eine visuelle Hierarchie.

Achten Sie darauf, dass Ihre Infografik eine gute visuelle Hierarchie aufweist. Der Haupttitel muss der größte Text des gesamten Designs sein, der Untertitel etwas kleiner.

Im Folgenden finden Sie einige weitere Grundsätze der visuellen Hierarchie, die Sie beachten sollten:

Passen Sie diese Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und Herunterladen

Jeder Abschnitt muss eine Reihe von Regeln befolgen, die Sie im gesamten Entwurf wiederholen. Zu diesen Regeln gehören die Größe des Abschnittstitels, die Größe des Fließtextes und die Größe von Symbolen oder Grafiken.

Achten Sie auf Ausgewogenheit und einen Lesefluss in der Infografik.

 

Behalten Sie die Marke bei.

Wenn Sie als Unternehmen eine Infografik für Marketing- oder interne Kommunikationszwecke erstellen, müssen Sie unbedingt darauf achten, dass Ihre Infografik markengerecht ist. Wenn Sie die Infografik für einen Kunden erstellen, muss die Marke des Kunden im Vordergrund stehen.

Zu den Markenelementen gehören die Farbpalette, die Schriftart, die Markensymbole, der Ton und die Sprache. Vergessen Sie nicht, Ihr Logo und die URL Ihrer Website in der Fußzeile Ihrer Infografik einzufügen.

Wenn Sie die Infografik zu Ihrer Website hinzufügen, sollten Sie außerdem aus Gründen der Suchmaschinenoptimierung und der Lesbarkeit darauf achten, dass Ihr Markenname im Dateititel und in den beschreibenden Alt-Tags enthalten ist.

Erstellen Sie mit Visme schöne Markeninhalte.

  • Behalten Sie Ihr Logo, Ihre Markenschriftarten und Markenfarben an einem Ort
  • Generieren Sie ein Bündel von automatisch gebrandeten Vorlagen
  • Erstellen Sie mit Visme mühelos visuelle Inhalte, die Ihre Marke stärken

Kostenlos ausprobieren

 

Beeindruckende Infografiken kostenlos online erstellen

Das war's - Sie sind bereit, eine Infografik mit ansprechenden Inhalten zu erstellen, die das von Ihnen gesetzte Ziel erreichen wird. Melden Sie sich noch heute für ein kostenloses Visme-Konto an und erstellen Sie ganz einfach schöne Infografiken online.

Profitieren Sie von Tausenden von vorgefertigten Vorlagen, Drag-and-Drop-Design-Tools, kostenlosen Bildern und Symbolen, Animationen und Interaktivität und vielem mehr.

Vergessen Sie nicht, sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Werbung für Ihre Infografik zu informieren und darüber, wie Sie Infografiken als Teil Ihrer Marketingstrategie einsetzen können, damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihren Bemühungen ziehen können!

Geschrieben von Orana Velarde

Orana has been a writer for Visme since 2018, covering topics like design, visual marketing, data visualization and visual content creation. Orana has a background in graphic and web design, makeup artistry for film and theater and ongoingly takes courses on digital marketing, UI/UX and other related topics. See Orana’s work at www.oranavelarde.com.

Ihr schöner Inhalt beginnt hier!

Gestalten Sie visuelle Markenerlebnisse für Ihr Unternehmen egal ob Sie ein erfahrener Designer sind oder gerade erst damit beginnen.

Testen Sie Visme kostenlos