Visuell sprechen. Receive practical tips on how to communicate visually,
right in your inbox.
Eine aussagekräftige Unternehmenspräsentation ist viel mehr als nur ein Haufen hübscher Folien.
Ganz gleich, ob Sie sich vor Risikokapitalgebern, der Geschäftsleitung oder potenziellen Kunden präsentieren, Sie müssen einen guten ersten Eindruck machen und sich von den Dutzenden anderer Redner, denen sie begegnen werden, abheben.
Für manche Menschen kann es ein Alptraum sein, vor einer Handvoll Zuhörern zu präsentieren. Und wenn es sich um einen Raum voller wichtiger Geschäftsleute handelt, wie Investoren oder Ihren Chef, wird es noch schlimmer.
Wenn das auf Sie zutrifft, machen Sie sich keine Sorgen. Wir haben eine Möglichkeit, Ihre Nerven zu beruhigen und Ihr Selbstvertrauen wiederherzustellen.
In diesem Beitrag finden Sie 15 Expertentipps, die Ihnen helfen, eine unvergessliche Unternehmenspräsentation zu halten.
Sind Sie bereit, Ihre Unternehmenspräsentation zu erstellen? Unser Präsentation Maker kann Ihnen helfen, schnell und einfach eine professionelle Präsentation zu erstellen, indem Sie vorgefertigte Vorlagen verwenden.
Bevor Sie jemand anderen überzeugen können, müssen Sie von Ihrer Idee oder Ihrem Produkt überzeugt sein. Es ist wichtig, dass Sie die Punkte, die Sie ansprechen, in- und auswendig kennen.
Wenn Sie vor einem Publikum präsentieren, werden Sie wahrscheinlich visuelle Hilfsmittel, Notizen und/oder Folien verwenden. Diese Werkzeuge können zwar hilfreich sein, aber sie dürfen nicht die Summe Ihres Fachwissens darstellen.
Dies sind nur Werkzeuge, die Sie in Ihrer Kommunikationsfähigkeit unterstützen.
Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf sie, sonst wirken Sie unsicher und langweilig. Ihr Wissen über Ihr Thema sollte über Ihre Stichwortzettel hinausgehen, damit Sie alle auftauchenden Fragen effektiv beantworten können.
Sie müssen Vertrauen erwecken. Wenn Sie einen Punkt ansprechen, der auf Ihrer Folie steht, untermauern Sie ihn mit Statistiken oder Zitaten, die sich auf Ihr Thema beziehen.
Glauben Sie, die Stimmung ist wichtig.
Niemand will hören, wie Sie über ein Thema schwadronieren, das Sie nicht interessiert. Wenn Sie von Ihrer eigenen Präsentation müde und gelangweilt sind, geht es Ihrem Publikum wahrscheinlich genauso.
Jeder, der Ihnen zuhört, sollte wissen, mit welcher Leidenschaft Sie bei der Sache sind. Dies wird sich sehr in Ihrer Körpersprache, wie zum Beispiel die Art und Weise, wie Sie sprechen, Augenkontakt herstellen und auf der Bühne herumlaufen sichtbar.
Harvard-Professorin Amy Cuddy untersucht, wie die Körperhaltung Leistung vermitteln kann.
Vor ihrem sehr erfolgreichen TED-Talk verbrachte sie einige Zeit damit, aufrecht zu stehen und ihren Körper zu strecken. Diese Bewegungen brachten sie in das Gefühl, kraftvoll und leidenschaftlich zu sein.
Es ist auch wichtig, dass Sie sich vor einer Unternehmenspräsentation richtig in Schwung bringen.
Machen Sie einige Aufwärmübungen wie Dehnungs- oder Gesangsübungen.
Sehen Sie sich dieses Video über Stimmübungen an, die Sie vor einer wichtigen Rede oder Präsentation üben können:
Sie können auch andere Dinge tun, die Ihnen helfen, sich zu konzentrieren und Energie zu tanken. Lesen Sie inspirierende Zitate oder hören Sie Musik. Achten Sie darauf, dass Sie ausreichend Wasser getrunken haben, und haben Sie während der Präsentation eine Flasche bei sich.
Eine der Ursachen, die Ihre Unternehmenspräsentation zum Scheitern bringen können, ist, dass Sie mit dem Raum, in dem Sie sprechen werden, nicht vertraut sind. Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens eine Stunde vor dem Termin am Veranstaltungsort eintreffen.
Bereiten Sie alles vor, was Sie brauchen, wie einen Projektor, einen Laptop oder Lautsprecher.
Wenn der Veranstaltungsort bereits über die gesamte Ausrüstung verfügt, vergewissern Sie sich, dass alles kompatibel ist und einwandfrei funktioniert. Übertragen Sie beliebige Dateien von Ihrem USB-Stick oder laden Sie sie aus Ihrer E-Mail oder Cloud herunter.
Prüfen Sie als Nächstes, ob es irgendwelche Hindernisse gibt, die verhindern, dass Sie gehört oder gesehen werden.
Setzen Sie sich an verschiedene Stellen im Zuschauerraum, um sicherzustellen, dass Sie die Bühne sehen und den Redner auch ganz hinten hören können. So können Sie besser einschätzen, wie laut Sie sein sollten.
Prüfen Sie, ob die Projektion bei den vorhandenen Lichtverhältnissen sichtbar ist, und stellen Sie die Beleuchtung entsprechend ein.
Ein weiterer großer Vorteil des frühen Eintreffens ist, dass Sie einige Ihrer Zuhörer treffen und begrüßen können. Das wird Ihnen helfen, sich auf der Bühne sicherer zu fühlen, denn Sie haben bereits das Eis gebrochen.
Sie haben sich gut vorbereitet, kennen Ihr Material in- und auswendig und Ihre visuellen Hilfsmittel sind bereit. Die nächsten großen Fragen sind: Was sollten Sie anziehen? Wie sollten Sie sich verhalten?
Es kann schwierig sein, zu entscheiden, was man für eine überzeugende Unternehmenspräsentation anziehen soll, aber Ihr Aussehen hängt wahrscheinlich von Ihrem Komfort und Ihrem Publikum ab.
Lauren McGoodwin, Gründerin und CEO von Career Contessa, empfiehlt:
Sie sagt auch, dass Sie etwas tragen sollten, in dem Sie sich frei bewegen und gestikulieren können.
Aber unabhängig davon, was Sie tragen, ist es wichtig, dass Sie sich von Ihrer besten Seite zeigen.
Viele Menschen sind nervös, wenn sie vor einem Publikum sprechen. Üben Sie deshalb vorher und lassen Sie sich von einem Freund, Kollegen oder einem objektiven Beobachter beobachten.
Wenn Sie nervös wirken – Sie verlagern Ihr Gewicht ständig von einem Bein auf das andere, bewegen Ihre Hände zu viel, zittern usw. -, sollten Sie sich all das notieren und vor Ihrem großen Tag daran arbeiten, eine feste Präsenz auf der Bühne aufzubauen.
Wie Sie handeln, hängt auch von Ihrer Persönlichkeit ab.
Nehmen Sie Ihre natürliche Haltung ein. Wenn Sie gerne auf der Stelle stehen, sollten Sie sich nicht dazu zwingen, über die Bühne zu schreiten. Wenn Ihre Stimme sanft ist, brauchen Sie nicht zu schreien, sondern nur ein Mikrofon zu nehmen.
Behalten Sie Ihr alltägliches Auftreten bei und zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite.
Wir leben in einer Zeit, in der die Aufmerksamkeitsspanne des Publikums gering ist und Zuhörer erwarten, unterhalten zu werden. Beginnen Sie Ihre Unternehmenspräsentation mit einem Paukenschlag, um den Ton für den Rest Ihrer Präsentation anzugeben.
Sie könnten mit einer Statistik beginnen, die die Zuhörer schockiert und aufhorchen lässt, oder mit einem Zitat, das sie sofort aufhorchen lässt.
Vergessen Sie nicht, sie zu beruhigen und zu besänftigen: „Ich weiß, dass Sie sich fragen ...“, „... diese Tatsache mag schockierend erscheinen, aber die Forschung bestätigt sie, weil ...“ usw.
Sie könnten auch mit einem interessanten Bild, einem aufmerksamkeitsstarken Video oder einer berührenden persönlichen Geschichte beginnen.
Denken Sie daran: Der erste Eindruck ist entscheidend.
Sie müssen Ihren Zuhörern vermitteln, dass sich Ihre Unternehmenspräsentation für sie lohnt und dass es sich nicht nur um einen gewöhnlichen Vortrag handelt, bei dem Sie entmutigt auf sie einreden.
Legen Sie gleich zu Beginn Ihrer Präsentation die Ziele fest, die Sie während Ihrer Zeit auf der Bühne zu erreichen hoffen. So erfahren die Zuhörer, warum sie Ihnen zuhören sollten und was sie davon haben, wenn sie Ihnen Aufmerksamkeit schenken.
Wenn diese Ziele erreicht sind, werden sowohl Sie als auch Ihre Zuhörer ein Gefühl von Zielstrebigkeit und Erfolg bei der effektiven Kommunikation verspüren. Hier ist eine anpassbare Präsentationsvorlage für Ziele in Visme.
Kostenlos anmeldenSind Sie bereit, Ihre eigene Geschäftspräsentation zu erstellen?
Ihre Zuhörer werden eher bei der Sache bleiben, wenn sie sehen, dass die Ziele der Präsentation erreicht werden, und dies wiederum wird sie eher dazu veranlassen, Ihren Vortrag als „erfolgreich“ zu betrachten.
Diese Ziele helfen Ihrem Publikum auch, sich an wichtige Punkte Ihrer Unternehmenspräsentation zu erinnern, was eine produktive Fragerunde gewährleistet.
Geschichten prägen sich bei Menschen viel besser ein als Statistiken, akademische Aussagen oder sogar Zitate.
Eine Geschichte kann natürlich persönlich sein, aber sie kann auch die Geschichte einer Marke oder sogar eine Geschichte über die Verbraucher sein.
Steve Jobs war ein großartiger Erzähler von Unternehmensgeschichten und glänzte bei jeder Präsentation von Apple-Produkten. Sehen Sie sich dieses Video von Jobs bei der Vorstellung des iPhone im Jahr 2007 an.
Steve Jobs hat die neuen Innovationen seines Unternehmens als Geschichten einer Revolution dargestellt. Der Macintosh „veränderte die gesamte Computerindustrie“ und der iPod „veränderte die gesamte Musikindustrie“.
Es waren Geschichten des Wandels, die das Produkt, den Verbraucher und die aufregende Zeit, in der sie lebten, zusammenbrachten – sie ließen das Publikum auf eine Reise gehen.
Sie können auf ähnliche Weise arbeiten, indem Sie die Probleme (den Bösewicht) hervorheben und zeigen, wie Ihr Produkt, Ihr Unternehmen oder Ihre Idee (der Held) Ihr Publikum einer Lösung näher bringt. Das Erzählen von Geschichten kann Ihr Unternehmen als Teil einer großen Erzählung erscheinen lassen, an der Ihr Publikum teilhaben möchte.
Und dann gibt es natürlich noch persönliche Geschichten. Diese erscheinen in der Regel am Anfang, werden aber bei einer guten Präsentation durchgängig eingesetzt.
Erzählen Sie Ihren Zuhörern, wie Sie dorthin gekommen sind, wo Sie jetzt stehen, und was Sie an Ihr Unternehmen glauben lässt.
Denken Sie daran, sie kurz, aber interessant zu halten.
Ziel ist es, eine emotionale Verbindung zu Ihrem Publikum herzustellen, damit Ihre Botschaft ankommt. Übertreiben Sie es nicht und weichen Sie nicht von Ihrem eigentlichen Thema ab.
Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Erzähltechniken sind, die Sie in Ihre Präsentation einbauen können, sehen Sie sich dieses Visme-Video über die Präsentationsstrukturen an, die von den besten TED-Rednern verwendet werden:
Eine Unternehmenspräsentation kann sehr schnell langweilig und einschläfernd werden, wenn Sie nur „zu“ Ihrem Publikum reden, anstatt mit ihm zu sprechen.
Machen Sie aus Ihrer Präsentation ein Gespräch, indem Sie Ihr Publikum in die Diskussion einbeziehen. Stellen Sie ihnen Fragen, nehmen Sie ihre Rückmeldungen entgegen und knüpfen Sie über Anekdoten („Ich weiß, dass wir uns alle so gefühlt haben“) Kontakt zu ihnen.
Du kannst sie auch dazu bringen, sich aufzusetzen und mit dir zu arbeiten. Sie könnten zum Beispiel aufgefordert werden, die Hand zu heben, wenn sie bei bestimmten Punkten der Präsentation zustimmen.
Wenn Sie während Ihrer Geschäftspräsentation mit Ihrem Publikum interagieren, können Sie den gefürchteten „Tod durch PowerPoint“ verhindern und es hellwach und aufmerksam halten.
Visuelle Darstellungen helfen den Menschen, Informationen länger zu behalten. Setzen Sie sie also großzügig in Ihrer Präsentation ein, um sicherzustellen, dass Ihre Botschaft ankommt.
Und nein, mit visuellen Hilfsmitteln sind nicht unbedingt langweilige PowerPoint-Folien gemeint.
Bilder, Videos und Kunst sind ebenfalls großartige Mittel, um Ihre Argumente zu vermitteln und das Publikum zu fesseln. Visuelle Flussdiagramme können helfen, komplexe Themen zusammenzufassen.
Und wenn Sie wirklich Präsentationsfolien verwenden möchten, sollten Sie ein Tool wie Visme verwenden, um sie professionell zu gestalten und sich von anderen abzuheben. Sehen Sie sich diese bearbeitbaren Vorlagen für Geschäftspräsentationen an.
Verwenden Sie Datenvisualisierungen wie Balkendiagramme, Tortendiagramme und mehr, um Zahlen interessant darzustellen.
Mit Visme können Sie über 15 verschiedene Arten von Diagrammen und eine Vielzahl von Datenwidgets wie Fortschrittsbalken und Radiale für Ihre Geschäftspräsentation erstellen. Sie können auch den Flussdiagramm-Ersteller, Array-Ersteller, die Map Engine und andere Werkzeuge nutzen, die Ihnen bei der Visualisierung von Informationen helfen. Hier ein kleiner Einblick, wie es funktioniert:
Achten Sie bei den Folien darauf, dass Sie sie nicht mit Text vollstopfen.
Wenn Sie Aufzählungszeichen auf dem Bildschirm platzieren, achten Sie darauf, dass sie gut sichtbar und komprimiert sind. Niemand möchte dort ganze Absätze sehen, wenn man sich gleichzeitig mit ihm unterhält.
Ein oder zwei Zitate sind in Ordnung, aber übertreiben Sie es nicht.
Bei langen Präsentationen gibt es nichts Entspannenderes als einen Redner, der Sie zum Lachen bringt.
Wenn Sie nur in einem ernsten Ton reden, wirkt es so, als würden Sie vor sich hinreden. Ein freundlicher, gesprächiger Stil und leichte Witze können dafür sorgen, dass Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf sich ziehen.
Aber denken Sie daran, dass es sich um eine Geschäftspräsentation handelt. Übertreiben Sie es nicht mit der Komik, sonst nimmt Ihr Publikum Sie oder Ihren Vortrag nicht ernst.
Wir empfehlen, Humor nur dann einzusetzen, wenn Sie von Natur aus gut darin sind. Wenn nicht, sollten Sie es nicht erzwingen.
Schockieren Sie Ihr Publikum ab und zu, damit es sich aufrichtet und konzentriert.
Hinterfragen Sie ihre bestehenden Überzeugungen mit fundiertem Wissen und Statistiken. Eine verblüffende Tatsache oder eine Statistik kann zwar ein guter Einstieg in eine Präsentation sein, aber es ist auch wichtig, diese Aussagen durchgängig zu verwenden.
Übertreiben Sie es nicht, damit es seinen Reiz verliert, aber etwa dreimal während einer einstündigen Präsentation sollte reichen.
Der Risikokapitalgeber Guy Kawasaki hat 2005 diese praktische Präsentationsregel aufgestellt.
Hier ist eine Infografik, die sie zusammenfasst:
Kostenlos anmeldenMöchten Sie in wenigen Minuten Ihre eigene atemberaubende Infografik erstellen?
Kawasaki hat viele, viele schlechte Präsentationen erlebt und diese Regel entwickelt, um sicherzustellen, dass Präsentationen nicht repetitiv und langweilig sind.
10 Folien bieten Vortragenden ausreichend Platz, um ihre Argumente zusammenzufassen. Noch mehr Informationen, und die Zuhörer werden wahrscheinlich die Konzentration verlieren und einschlafen.
20 Minuten ist die Zeit, die ein durchschnittlicher Mensch zuhören kann, ohne dass seine Gedanken abschweifen. Kawasaki sagt, dass in einer idealen Welt die letzten 40 Minuten der Stunde des Vortragenden für eine Fragerunde genutzt werden sollten.
Eine Schriftgröße von 30 Punkt bedeutet, dass jeder eine Präsentation lesen kann, selbst vom hinteren Ende des Raumes, und dass der Vortragende gezwungen ist, nur minimalen Text auf den Bildschirm zu bringen.
Denken Sie daran, dass Kawasaki über eine bestimmte Situation spricht: einen Pitch vor einem Raum voller Risikokapitalgeber.
Seine Punkte können zwar verallgemeinert werden, aber ein Unternehmer kann sich auch in einer Situation befinden, in der sie nicht ganz zutreffend sind. Es wäre sinnvoll, sie in verschiedenen Situationen leicht zu überarbeiten.
Sie müssen nicht dastehen und wie eine Maschine sprechen. Ihr Publikum wird besser auf die Präsentation reagieren, wenn Sie Ihre Interaktionen mit ihm persönlich gestalten.
Achten Sie darauf, dass Sie mehreren Zuhörern in die Augen sehen, damit sie das Gefühl haben, dass Sie ihnen individuell Aufmerksamkeit schenken.
Der Blickkontakt kann Ihren Zuhörern versichern, dass Sie ihre Zeit wertschätzen und für ihre Anwesenheit dankbar sind, und er kann auch die Botschaft vermitteln, dass Sie in Ihrem Vortrag selbstbewusst sind.
Lächeln Sie die Zuhörer an, wenn Sie ihnen in die Augen sehen! Wenn Sie nervös sind, suchen Sie sich fünf oder sechs freundliche Gesichter in der Menge und lassen Sie sich immer wieder von ihnen ermutigen.
Unterschätzen Sie die Macht der Fragerunde nicht!
Ihre Antworten können über Ihre Unternehmenspräsentation entscheiden. Ein guter Vortragender kennt sein Thema vollständig und ist bereit, sich schwierigen Fragen zu stellen.
Hier finden Sie eine bearbeitbare Folienvorlage in Visme für Fragerunden:
Denken Sie daran, dass die Menschen Ihnen und Ihrem Unternehmen vertrauen, wenn sie sicher sind, dass Sie wissen, was Sie tun.
Wenn nach dem Ende Ihrer Präsentation ein peinliches Schweigen folgt, stellen Sie selbst einige Fragen und verwenden Sie eine Sprache, aus der hervorgeht, dass Sie die Anliegen Ihrer Zuhörer kennen.
Beginnen Sie mit Sätzen wie „Sie fragen sich jetzt vielleicht, ob ...“. Das beruhigt das Publikum und ermöglicht es ihm, in aller Ruhe seine Bedenken zu äußern.
Es ist sehr wichtig, nach der Fragerunde ein Schlusswort zu haben. Für diesen Teil sollten Sie keine Folie benötigen, aber Sie können eine verwenden, wenn Sie möchten.
Die Art und Weise, wie Sie Ihre Präsentation abschließen, sollte aussagekräftig sein und dafür sorgen, dass sich die Zuhörer an Sie erinnern. Wie bei der Einleitung können Sie auch hier mit einer persönlichen Geschichte oder einem Zitat enden. Oder erinnern Sie sie an die Ziele und fassen Sie die wichtigsten Punkte kurz zusammen.
Sorgen Sie dafür, dass das Ende euphorisch ist und zeigt, dass Ihre Ideen erfolgreich sein können. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Zuhörer Ihnen ihr Vertrauen schenken und mit einem zufriedenen und positiven Gefühl nach Hause gehen.
Das Geheimnis einer erfolgreichen Unternehmenspräsentation besteht darin, dass Sie sich mit Herz und Seele in Ihr Publikum hineinversetzen und ihm den Wert Ihrer Ideen wirklich vor Augen führen.
Diese Liste professioneller Tipps kann Sie in kleinen Schritten unterstützen und zu großen Ergebnissen führen.
Wenn Sie sich bereits auf Ihre nächste Geschäftspräsentation freuen, erstellen Sie eine, die Ihre Wirkung verdoppelt, indem Sie den Präsentationsersteller von Visme nutzen.
Melden Sie sich noch heute für ein kostenloses Konto an und testen Sie Visme!
Womit haben Sie am meisten zu kämpfen, wenn es darum geht, Geschäftspräsentationen zu halten? Teilen Sie uns Ihre Gedanken, Fragen und Ihr Feedback in den Kommentaren unten mit.
Gestalten Sie visuelle Markenerlebnisse für Ihr Unternehmen egal ob Sie ein erfahrener Designer sind oder gerade erst damit beginnen.
Testen Sie Visme kostenlos