Jetzt verfügbar: Werden Sie kostenlos zertifizierter Präsentationsexperte Einen Kurs nehmen

17 Wege, eine interaktive Präsentation zu erstellen, die auffällt

Geschrieben von Chloe West
Veröffentlicht am März 21, 2022
17 Wege, eine interaktive Präsentation zu erstellen, die auffällt

Wenn Sie eine Präsentation zusammenstellen, wollen Sie, dass sie ansprechend ist. Egal, ob Sie sie live präsentieren oder auf Ihrer Website einbetten, Sie wollen Ihr Publikum unterhalten.

Das geht am besten mit einer interaktiven Präsentation, die die Aufmerksamkeit der Zuhörer auf sich zieht und sie sogar zum Mitmachen animiert.

Eine langweilige Präsentation, bei der der Redner nur auf sein Publikum einredet, kann dazu führen, dass die Augen glasig werden und der Redner seine Zuhörer verliert.

Interaktivität in Ihre Präsentation einzubauen ist der beste Weg, um Ihre Rede aufzulockern, Ihr Publikum einzubeziehen und sich von anderen Vortragenden abzuheben. Das Beste daran ist, dass es nicht mit zusätzlichem Aufwand verbunden sein muss!

Mit diesen 17 Ansätzen zur Gestaltung interaktiver Präsentationen ziehen Sie garantiert die Aufmerksamkeit Ihres Publikums und halten es während der gesamten Präsentation bei Laune.

 

1 Beginnen Sie Ihre interaktive Präsentation mit einem Eisbrecher.

Der erste Schritt besteht darin, eine Beziehung zu Ihrem Publikum aufzubauen. Dies können Sie tun, indem Sie ihnen helfen, Sie und auch sich gegenseitig besser kennen zu lernen.

Die Umsetzung hängt von der Größe Ihrer Zielgruppe ab. In einer kleinen Gruppe oder bei einem Workshop können Sie einfach durch den Raum gehen und jeden bitten, etwas über sich selbst zu erzählen.

Wenn Sie jedoch vor einer größeren Menschenmenge oder auf einer Konferenz sprechen, ist es sinnvoller, wenn sich Ihre Zuhörer einem oder zwei Nachbarn vorstellen, bevor Sie loslegen.

Sie könnten die Zuhörer bitten, eine Frage laut oder an ihren Nachbarn zu beantworten, sie auffordern, einige Fragen zu Ihrem Thema oder eine Liste von Dingen, die sie gerne lernen würden, vorzubereiten, oder ein unterhaltsames Eisbrecher-Spiel zu organisieren.

Hier sind nur ein paar Spiele zur Auflockerung, aus denen Sie für Ihre nächste interaktive Präsentation wählen können.

 

2 Verwenden Sie Videoclips in ein oder zwei Folien.

Sie müssen nicht der Einzige sein, der während Ihrer Präsentation spricht. Binden Sie ein Video in eine Ihrer Folien ein, um den Fokus Ihres Publikums zu verändern.

Mit Visme können Sie ganz einfach ein YouTube- oder Vimeo-Video in Ihre Folie einbetten, damit Ihr Publikum es sich selbst ansehen kann oder damit Sie es während Ihrer Präsentation zeigen können. So können Sie das tun.

Gehen Sie einfach auf die Registerkarte Medien in der linken Seitenleiste Ihres Visme-Editors und klicken Sie auf Video einfügen.

interactive presentation - add video visme editor

Das Einbinden von Videoclips ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Ihre Argumente zu untermauern und verschiedene Perspektiven zu präsentieren. Zudem bietet es Ihrem Publikum während längerer Präsentationen eine willkommene Pause. Sie können auch ein Video von sich selbst teilen, in dem Sie demonstrieren, wie man etwas tut.

Wenn Sie die Präsentation auf Ihrer Website einbetten, können Sie ein oder zwei Folien mit einem Video ergänzen, damit Ihr Publikum eine Pause vom Lesen einlegen und Ihre Inhalte auf eine andere Weise genießen kann.

Es gibt so viele andere Arten von Inhalten, die Sie in Ihre Präsentation einbetten können, wie zum Beispiel Quizfragen, Umfragen und vieles mehr!

3 Gestalten Sie Ihre interaktive Präsentation nichtlinear.

Nicht jede Präsentation, die Sie erstellen, muss einfach von Folie zu Folie fließen. Seien Sie kreativ und schauen Sie, ob es Sinn macht, einen nicht-linearen Fluss einzubauen. Was genau ist also eine nicht-lineare Präsentation?

Wenn Sie Verknüpfungen zwischen Folien erstellen, so dass Sie zwischen verschiedenen Bereichen Ihrer Präsentation hin- und herklicken können, stellen Sie eine nicht-lineare Präsentation zusammen.

Sie gehen nicht von Folie 1 zu Folie 2 zu Folie 3, und so weiter. Stattdessen schaffen Sie eine interaktive Möglichkeit für Sie und Ihr Publikum, in Ihrer Präsentation herumzuspringen.

Erstellen Sie eine Inhaltsverzeichnis-Seite und verlinken Sie diese mit den Folien, die jeden Abschnitt einleiten. So kann Ihr Publikum bei einer eingebetteten Präsentation in der von ihm bevorzugten Reihenfolge navigieren.

Außerdem hebt sich Ihre Präsentation dadurch vom üblichen Ablauf ab und kann die Leser neugierig machen auf das, was als Nächstes kommt.

 

4 Führen Sie eine Fragerunde durch.

Möchten Sie das Publikum mit einbeziehen? Stellen Sie Fragen!

Viele Vortragende planen am Ende ihres Vortrags eine Fragerunde, in der das Publikum Fragen stellen kann, und das kann in beide Richtungen gehen.

Stellen Sie ganz einfach einige Folien zusammen, auf denen Sie Ihrem Publikum während der Präsentation Fragen stellen. Bevor Sie zum nächsten Abschnitt übergehen, fragen Sie zunächst Ihre Zuhörer nach ihren Gedanken.

Machen Sie es nicht zu einer einschüchternden Aufgabe, wie ein Pop-Quiz. Ein einfaches „Was halten Sie von ...?“ kann Wunder bewirken.

Sie können während Ihrer Präsentation mehrere Pausen einlegen, um dem Publikum die Möglichkeit zu geben, Fragen zu stellen. Wenn Sie zu Beginn einige Punkte aufgeschrieben haben, die die Zuhörer unbedingt von Ihnen lernen möchten, ist dies ein idealer Zeitpunkt, um danach zu fragen.

 

5 Erstellen Sie ein interaktives Quiz.

Gehen Sie noch einen Schritt weiter und erstellen Sie ein Quiz in Ihrer interaktiven Präsentation. Dies eignet sich sowohl für Live-Präsentationen als auch für eingebettete Präsentationen.

In Visme können Sie Elemente in Ihrer Folie miteinander verknüpfen, sodass ein Element erscheint, wenn ein anderes angeklickt wird. Stellen Sie Ihrem Publikum eine Frage, sammeln Sie die Antworten und klicken Sie dann auf die korrekte Antwort.

interactive presentation - quiz visme

Wenn Sie die Präsentation einbetten, sorgen Sie dafür, dass Sie eine Schaltfläche mit dem Text „Klicken Sie hier, um Ihre Antwort zu überprüfen“ hinzufügen, damit Ihr Publikum weiß, dass es mit der Folie interagieren kann.

Auch wenn Sie damit nicht unbedingt heimlich überprüfen wollen, ob Ihre Zuhörerschaft aufgepasst hat, kann dies eine unterhaltsame Methode sein, um das Fachwissen Ihrer Zuhörerschaft zu ermitteln und herauszufinden, wie viele Informationen Sie vermitteln sollten.

 

6 Bringen Sie Requisiten für Ihre interaktive Präsentation mit.

Möchten Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums wirklich fesseln? Requisiten, die Ihre Geschichte veranschaulichen und visuell unterstützen, sind eine hervorragende Möglichkeit, die Zuhörer zu fesseln.

Bei der Auswahl der Requisiten, die Ihre Geschichte unterstützen sollen, ist es wichtig, auf deren Relevanz zu achten. Vermeiden Sie zufällige Requisiten, die zwar interessant sein mögen, aber nur schwer zu Ihrem Inhalt passen.

Bringen Sie stattdessen Requisiten mit, die Ihr Publikum faszinieren, aber dennoch zu den Informationen passen, die Sie vermitteln.

Hier ist ein großartiges Beispiel für ein Requisit, das die volle Aufmerksamkeit des Publikums sicherte. Bill Gates ließ während seines TED-Vortrags über Moskitos, Malaria und Bildung einen Schwarm lebender Moskitos ins Publikum frei.

 

Hygienisch? Vielleicht nicht. Erregt es Aufmerksamkeit? Und ob.

 

7 Erzählen Sie Ihrem Publikum eine Geschichte.

Eine effektive Strategie, um Ihr Publikum in Ihre Präsentation einzubeziehen, ist das Erzählen einer Geschichte. Selbst wenn Ihr Thema reich an Daten, Fakten und Statistiken ist, muss Ihre Rede nicht langweilig sein.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Geschichten in Ihre Präsentation einfließen zu lassen.

Eine gute Geschichte erzeugt einen fesselnden Effekt und lässt die Zuhörer das Gefühl haben, Teil Ihrer Präsentation zu sein. Sie spricht ihre Emotionen an und sorgt dafür, dass sie an Ihren Worten festhalten, wodurch Ihre Präsentation nachhaltiger und einprägsamer wird.

Hier ist ein großartiges Beispiel für eine Präsentation, die mit Daten gefüllt ist und dennoch das Publikum mit einer großartigen Erzählung fesselt.

 

 

8 Fügen Sie eine Audioerzählung hinzu.

Sie müssen nicht die ganze Zeit sprechen. Manchmal kann es sogar ganz gut sein, sich eine Pause zu gönnen und einige Folien vorab aufzunehmen. Dies ist auch eine gute Strategie für eine eingebettete Präsentation.

Mit dem Präsentationsersteller von Visme können Sie Audiodateien hochladen, die in Ihrer Präsentation abgespielt werden. Sie können auch direkt im Visme-Editor Ihren eigenen Ton aufnehmen.

interactive presentation - add audio narrative

Einige Visme-Nutzer erstellen sogar voraufgezeichnete Webinare mit der Software.

Das Hinzufügen von Audio zu einer eingebetteten Präsentation ist eine hervorragende Möglichkeit, Interaktivität zu schaffen. Sie können die Folien mit Musik oder Soundeffekten unterlegen, um sie aufzupeppen, oder einen Audiokommentar einfügen, der den Inhalt Ihrer Folie detaillierter erklärt als das Foliendesign es erlaubt.

 

9 Befragen Sie Ihr Publikum.

Eine weitere gute Möglichkeit, Ihr Publikum in Ihre Präsentation einzubeziehen, ist eine Umfrage unter ihnen. Geben Sie ihnen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl, um zu sehen, welche am beliebtesten ist. Bitten Sie sie, die Hände zu heben.

Sie können sogar eine Umfrage-Software verwenden und Ihr Publikum seine Antworten über sein Smartphone eingeben lassen und die Ergebnisse live auf Ihrem Bildschirm verfolgen.

Haben Sie Spaß. Fragen Sie Ihr Publikum nach seiner Lieblingsfußballmannschaft, ob es Vanille- und Schokoladeneis wählen würde und vieles mehr. Dies ist eine großartige Möglichkeit, das Eis zu brechen und die Präsentation mit ein wenig Spaß aufzulockern.

Natürlich können Sie auch Umfragen zum Thema Ihrer Präsentation durchführen. Überlegen Sie, wie Sie eine Umfrage in Ihrer nächsten interaktiven Präsentation einsetzen können.

 

10 Fügen Sie Diskussionsfragen ein.

Je nach Art der Präsentation können Sie Diskussionsfragen einbauen. Sie können Ihr Publikum in kleine Gruppen aufteilen, um über Ihre Fragen zu sprechen, oder sie einfach kurz mit ihrem Nachbarn diskutieren lassen.

Seminarpräsentationen sind der perfekte Rahmen für Diskussionsfragen, und dies kann auch gut funktionieren, wenn Sie eine Präsentation vor einer Gruppe von Leuten halten, die an Tischen sitzen.

Sie brauchen nur eine Diskussionsfrage an die Tafel zu schreiben und Ihre Zuhörer aufzufordern, ihre Antworten an den Tisch zu bringen. Dies schafft eine interaktive Umgebung mit sehr geringem Aufwand für Sie.

 

11 Ermutigen Sie Ihr Publikum, sich zu bewegen.

Eine weitere Möglichkeit, ein interaktives Umfeld zu schaffen, besteht darin, Ihr Publikum zur Bewegung anzuregen.

Das kann so einfach sein wie eine Pause während einer längeren Präsentation oder ein paar Minuten, in denen Ihr Publikum aufstehen und sich die Beine vertreten kann.

Weitere Methoden sind, das Publikum mit Ja- oder Nein-Fragen einzubeziehen und zur Antwort durch Handheben oder Aufstehen aufzufordern. Sie können das Publikum auch auffordern, Plätze zu wechseln und sich neuen Nachbarn vorzustellen, oder einzelne Personen auf die Bühne rufen, um ihre Beteiligung zu fördern.

 

12 Bringen Sie Ihr Publikum dazu, Fragen zu stellen.

Wie ich bereits erwähnt habe, ist es eine gute Idee, die Zuhörer zu Beginn Ihrer Präsentation ihre Fragen zu Ihrem Thema auflisten zu lassen.

Legen Sie während Ihrer Präsentation mehrmals eine Pause ein, um Fragen aus dem Publikum zu stellen. Erlauben Sie Ihren Zuhörern, Fragen zu den Folien zu stellen, die Sie bereits behandelt haben und zu denen, die noch kommen werden.

Wenn Sie Ihre Zuhörer dazu animieren, Fragen zu stellen und ihnen mitteilen, dass es mehrere Gelegenheiten dazu geben wird, fördern Sie ihre Aufmerksamkeit und Motivation, Notizen zu machen und mögliche Fragen zu notieren. Planen Sie am Ende Ihrer Präsentation ausreichend Zeit für die verbleibenden Fragen der Teilnehmer ein.

Befürchten Sie, dass die Leute sich nicht äußern werden? Haben Sie ein paar Verbündete in Ihrem Publikum, die die Frage stellen.

Nein, das ist nicht hinterhältig oder zwielichtig. Manchmal brauchen die Leute ein wenig Ermutigung, und es kann helfen, einen Freund, von dem Sie wissen, dass er teilnehmen wird, zu bitten, mit den Fragen zu beginnen.

 

13 Lassen Sie Ihr Publikum die Richtung bestimmen.

Auch hier gilt, dass Ihre Präsentation nicht linear sein muss. Sie können eine Folie mit Ihren vier (oder wie viele Sie auch immer haben) Hauptpunkten einrichten und Ihr Publikum fragen, welchen es als erstes, zweites usw. hören möchte.

So macht es den Zuhörern Spaß, weil sie sich an der Reihenfolge Ihrer Präsentation beteiligen können.

Das bedeutet zwar, dass Sie für jede Art von Präsentation besonders gut vorbereitet sein müssen, aber es schafft einen unterhaltsamen, interaktiven Rahmen, an den sich Ihr Publikum noch lange erinnern wird.

Versuchen Sie es mit einer einzigartigen Präsentationsstruktur wie dieser, oder einer dieser sieben die Ihr Publikum sicher lieben wird.

interactive presentation - audience

 

14 Teilen Sie einen Hashtag für soziale Interaktion.

Wenn Sie auf einer Veranstaltung sprechen, die über einen eigenen Hashtag verfügt, ermutigen Sie Ihr Publikum, unter diesem Hashtag über Ihren Vortrag zu twittern. Veranstalten Sie eine eigenständige Präsentation, kreieren Sie einen eigenen Hashtag, den Ihr Publikum verwenden kann.

Ihre Zuschauer können dann Leckerbissen aus Ihrer Präsentation teilen und den Hashtag verwenden, um Fragen zu stellen, die Sie während der Präsentation verfolgen und beantworten können.

Dies trägt nicht nur dazu bei, dass sich Ihre Zuhörer engagieren, sondern auch dazu, dass sich deren Zuhörer engagieren, mehr über Sie erfahren und sich für Ihre Inhalte und Ihre Präsentation interessieren.

 

15 Fügen Sie Musik zu Ihren interaktiven Präsentationsfolien hinzu.

Schaffen Sie eine andere Atmosphäre, indem Sie Ihre Folien mit Hintergrundmusik unterlegen. Oder Sie können Ihr Publikum mit einem Popsong-Übergang auf neue und spannende Informationen einstimmen.

Mit Visme können Sie ganz einfach Audiodateien, einschließlich Musikclips, hochladen und so ein interaktives Erlebnis für Ihr Publikum schaffen. Ihre Präsentation muss sich nicht nur um Ihre Stimme drehen. Das Hinzufügen eines Musikclips ist eine effektive Möglichkeit, die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer auf Ihren Inhalt zu lenken.

interactive presentation - add audio visme editor

Außerdem kann es eine schöne Ergänzung in einer eingebetteten Präsentation sein.

 

16 Spielen Sie mit Übergängen und Animationen.

Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, Ihre Folien zu animieren, und eine ist spannender als die andere. Sie können verschiedene Elemente in Ihren Folien animieren, wie in der animierten Präsentation unten.

 

Sie können auch nahtlose Übergänge zwischen Ihren Folien erstellen, indem Sie jedes Ihrer Elemente einzeln einfügen, wie im folgenden Präsentationsbeispiel.

 

Sie können sogar animierte Grafiken und Diagramme zu Ihren Präsentationsfolien hinzufügen. Animation sollte Spaß machen, und das Herumspielen mit verschiedenen Ideen kann zu einer großen Interaktivität führen.

Dies ist ein großer Fehler, den die meisten Menschen bei der Erstellung einer Präsentation machen. Wenn Sie eine Software wie PowerPoint verwenden, könnten Sie mit all den verschiedenen Optionen, die Sie haben, überfordert sein. Verwenden Sie ein Tool wie Visme, um auf handverlesene, bewährte Animations- und Übergangsstile zuzugreifen, wie in den oben gezeigten Beispielen.

Denken Sie nur daran, dass Sie bei Ihren Animationen und Übergängen konsistent sein müssen. Behalten Sie das gleiche Erscheinungsbild in Ihrer gesamten Präsentation bei, anstatt eine Million verschiedener Animationsarten zu verwenden.

 

17 Verwenden Sie Datenvisualisierung in Ihrer interaktiven Präsentation.

Und nicht zuletzt sollten Sie Ihre Informationen mit Hilfe von Datenvisualisierungen in einem ansprechenden und leicht verständlichen Format präsentieren. Bei der Datenvisualisierung kann es sich um ein Diagramm oder eine Grafik handeln, die tatsächliche Statistiken und Zahlen visuell darstellen, oder um ein Symbol oder eine Grafik, die Wörter darstellt.

Nicht zuletzt sollten Sie Ihre Informationen durch Datenvisualisierungen in einem ansprechenden und leicht verständlichen Format präsentieren. Datenvisualisierungen können in Form von Diagrammen oder Grafiken erfolgen, die tatsächliche Statistiken und Zahlen visuell darstellen, oder durch Symbole und Grafiken, die Wörter repräsentieren.

Außerdem bietet Visme zahlreiche Möglichkeiten zur Visualisierung von Daten in Ihren Präsentationsfolien.

Wählen Sie eines unserer zahlreichen Datenvisualisierungstools, wie z. B. animierte Diagramme, Grafiken und Daten-Widgets, um Ihre Fakten und Zahlen in einem interaktiven Format zu visualisieren.

 

Starten Sie mit Ihrer eigenen interaktiven Präsentation.

Sehen Sie? Ihre nächste Präsentation muss nicht langweilig und vorhersehbar sein. Wenn Sie diese interaktiven Präsentationsideen einbeziehen, werden Ihre Zuhörer engagiert sein und ihre Handys weglegen.

Visme bietet eine Vielzahl von interaktiven Funktionen direkt in unserer Präsentationssoftware. Registrieren Sie sich und erstellen Sie noch heute ein kostenloses Konto, um sie auszuprobieren.

Fanden Sie diesen Artikel hilfreich? Welches Merkmal einer interaktiven Präsentation ist Ihr Favorit? Teilen Sie uns Ihre Gedanken und Ihr Fragen in den Kommentaren unten mit!

Geschrieben von Chloe West

Chloe West is the content marketing manager at Visme. Her experience in digital marketing includes everything from social media, blogging, email marketing to graphic design, strategy creation and implementation, and more. During her spare time, she enjoys exploring her home city of Charleston with her son.

Ihr schöner Inhalt beginnt hier!

Gestalten Sie visuelle Markenerlebnisse für Ihr Unternehmen egal ob Sie ein erfahrener Designer sind oder gerade erst damit beginnen.

Testen Sie Visme kostenlos