Jetzt verfügbar: Werden Sie kostenlos zertifizierter Präsentationsexperte Einen Kurs nehmen

So führen Sie ein Markenaudit durch: Schritt-für-Schritt-Anleitung + Vorlagen

Geschrieben von Orana Velarde
Veröffentlicht am Juni 14, 2022
So führen Sie ein Markenaudit durch: Schritt-für-Schritt-Anleitung + Vorlagen

Die Durchführung eines Markenaudits ist eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, warum einige Dinge in Ihrem Unternehmen gut laufen und andere nicht. Außerdem lassen sich damit die Stärken und Schwächen einer Marke ermitteln.

Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie Ihre Bemühungen verbessern, mehr potenzielle Kunden erreichen, den Umsatz steigern oder die Markenbekanntheit erhöhen können, ist ein Markenaudit vielleicht genau das Richtige für Sie.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie allein oder mit Ihrem Team ein Markenaudit durchführen können.

Legen wir los.

 

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Markenaudit?

Wie man ein Markenaudit in 6 Schritten durchführt

Beispiel für ein Markenaudit: Nestle

Markenaudit-Vorlage als Einstiegshilfe

 

Was ist ein Markenaudit?

Ein Markenaudit ist ein Verfahren, mit dem untersucht wird, wie eine Marke auf dem Markt und im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet. Es handelt sich um eine analytische Strategie, die die Aspekte untersucht, die eine Marke ausmachen.

Zum Beispiel:

  • Der Zielmarkt und die ideale Kundschaft
  • Die Gesamtstrategie und die Ziele
  • Innovation bei den Produkten und Dienstleistungen der Marke
  • Visual Messaging und Storytelling durch Marketingbemühungen
  • Werbestrategien in Verbindung mit Marketingzielen
  • Kundenerfahrung und -erfolg, einschließlich der Benutzererfahrung von Websites und Apps
  • Markenbekanntheit und Positionierung auf dem Markt
Möchten Sie Infografiken mit Visme erstellen?Fangen Sie kostenlos an

Die Magie eines Markenaudits besteht darin, versteckte Hindernisse aufzudecken, die das Wachstum oder die Weiterentwicklung der Marke behindern. Dadurch werden interne und externe Stärken und Schwächen der Marke aufgedeckt.

Die Analyse hilft dabei, herauszufinden, wie man die Dinge, die nicht funktionieren, ändern und die Dinge, die funktionieren, verbessern kann. Es gibt mehrere Gründe, warum ein Startup oder ein Unternehmen ein Markenaudit durchführen sollte.

  • Die Marketingmaßnahmen bringen nicht den gewünschten Erfolg
  • Die Besucherzahlen auf der Website sind niedrig
  • E-Mails werden nicht geöffnet
  • Die Verkaufszahlen sind niedrig

Auf der anderen Seite könnten Marken mit gutem ROI und guten Besucherzahlen auf ihrer Website dennoch ein Markenaudit benötigen. Zum Beispiel:

  • Wenn das Startup wuchs, bevor eine Markenstrategie festgelegt wurde
  • Wenn eine visuelle Identität nicht klar ist
  • Wenn die Website schon früh entworfen und nicht im Zuge des Wachstums des Unternehmens umgestaltet wurde
  • Wann ist es Zeit für ein Rebranding?
  • Um ein umfassenderes Bild davon zu erhalten, wie die Marke im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet.

Wenn Sie ein Rebranding in Erwägung ziehen, sollten Sie sich zuerst dieses Video ansehen.

Große Unternehmen können einen Markenspezialisten mit der Durchführung von Markenaudits beauftragen, was jedoch nicht immer notwendig ist. Auch ein Marketingbeauftragter kann diese Arbeit erledigen. In kleinen Unternehmen kann ein Team gemeinsam ein Markenaudit durchführen und dabei eine Menge über seine Marke lernen.

Wie Sie in den obigen Beispielszenarien gesehen haben, sind nicht alle Markenaudits gleich. Was sie jedoch gemeinsam haben, ist die Art und Weise, wie sie durchgeführt werden.

Nachfolgend finden Sie eine Liste von Schritten, die Sie befolgen sollten, um ein Markenaudit für Ihr eigenes Unternehmen durchführen zu können. Wir haben Tipps von Marken- und Marketingprofis wie Neil Patel und den Teams von Score und Brandwatch übernommen.

Steigen wir ein.

 

Wie man ein Brand Audit in 6 Schritten durchführt

Das erste, was Sie tun sollten, bevor Sie ein Markenaudit durchführen, ist, einen offenen Geist zu bewahren.

Lassen Sie sich nicht von den ersten Hindernissen abschrecken und denken Sie über mögliche Lösungen nach. Führen Sie das Markenaudit bis zum Ende durch, um wirklich Ergebnisse zu sehen.

Stellen Sie sich ein Markenaudit wie eine Antibiotikakur vor. Wenn Sie es nur zur Hälfte machen, kann es vielleicht helfen, aber die Wirkung hält nicht an, bis die Behandlung abgeschlossen ist.

Laut Score.org muss ein Markenaudit drei wesentliche Bereiche abdecken.

Behalten Sie alle diese Punkte im Hinterkopf, wenn Sie die folgenden Schritte befolgen, denn jeder einzelne ist wichtig, um solide Ergebnisse aus Ihrem Markenaudit zu erzielen.

 

Schritt 1: Erstellen Sie ein Brainstorming über den Zweck Ihres Markenaudits.

Der erste Schritt bei der Durchführung eines Markenaudits ist ein Brainstorming, was analysiert werden soll. Vielleicht ist es Ihre Website oder Ihre Bemühungen in den sozialen Medien. Vielleicht ist es auch alles!

Verwenden Sie die unten stehende Mindmap-Vorlage, um Ideen und Fragen zu Ihrer Marke zu notieren.

Passen Sie diese Mindmap-Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und herunterladen

Betrachten Sie Ihre Mindmap als einen Fragebogen zum Markenaudit. Dieser bildet die Grundlage für Ihr Markenaudit und wird Ihnen helfen, die richtigen Informationen zu finden.

Hier sind einige Beispiele für Fragen, die Sie beim Brainstorming mit Ihrem Team stellen können:

  • Was finden die Nutzer, wenn sie in Suchmaschinen nach unserer Marke suchen?
  • Ist unsere Website einfach zu navigieren und fördert sie die Konversion?
  • Werden unsere E-Mails geöffnet? Werden unsere Links angeklickt?
  • Was denken die Leute über unsere Marke? Empfehlen uns unsere Kunden weiter?
  • Ist unser visuelles Branding kohärent mit unserer Botschaft?
  • Repräsentiert das Logo wirklich unsere Marke?
  • Sind unsere Bemühungen im Bereich Storytelling erfolgreich? Sollten wir vielleicht unsere Perspektive ändern?
  • Werben wir über die optimalen Kanäle?
  • Wie verkaufen sich unsere physischen Produkte?
  • Spiegelt die Verpackung unserer Produkte unsere Markenwerte wider?
  • Empfehlen uns unsere Mitarbeiter an Freunde und Familie weiter?
  • Sind unsere Mitarbeiter stolz darauf, bei uns zu arbeiten?

 

Schritt 2: Definieren Sie das Endziel des Markenaudits.

Sobald Sie die Punkte, die Sie an Ihrer Marke ändern oder verbessern möchten, in einem Brainstorming zusammengetragen haben, ist es an der Zeit, einige Ziele für Ihre Marke festzulegen.

Je nachdem, was Sie erreichen wollen, können die Ziele weitreichend oder sehr spezifisch sein. In jedem Fall sollten Sie genau festlegen, was Sie mit dem Markenaudit erreichen wollen, und mit der Organisation beginnen.

Hier finden Sie eine Vorlage für die Zielsetzung, die Sie für Ihre Marke anpassen können.

Passen Sie diese Zielsetzungsvorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und herunterladen

In Ihrem Markenaudit notieren Sie, was in Bezug auf Ihre Marke nicht funktioniert. Wenn Sie alle Arbeiten erledigt haben, kehren Sie zu dieser Phase zurück und überlegen Sie, was Sie sich ursprünglich vorgenommen hatten.

Manchmal ist der Prozess ganz einfach und Sie merken sofort, was getan werden muss. In anderen Fällen müssen Sie mehrere mögliche Lösungen ausprobieren, bis Sie die beste gefunden haben.

 

Schritt #3: Planen Sie Ihr Brand Audit

Dies ist die Phase, in der Sie einen Plan für Ihre Marke aufstellen. Erstellen Sie eine Checkliste, die Sie gemeinsam mit Ihrem Team oder allein abarbeiten können.

Hier finden Sie eine Checklistenvorlage, die Sie für Ihre eigene Marke verwenden können.

Passen Sie diese Checklistenvorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und herunterladen

Es kann auch sinnvoll sein, Ihre Checkliste in verschiedene Stufen zu unterteilen und eine Hauptliste mit davon abgeleiteten Aufgaben zu erstellen. Weisen Sie den Teammitgliedern Aufgaben zu und erläutern Sie gegebenenfalls, wie sie zu erledigen sind.

Ein weiterer Bestandteil der Strategie- und Planungsphase ist die Festlegung von Fristen für die verschiedenen Aufgaben. Sie können eine Tabelle oder ein Gantt-Diagramm erstellen, um Ihrem Team zu helfen, organisiert und konzentriert zu bleiben.

Nachfolgend finden Sie eine Vorlage für Markenstrategie und -planung mit einem einfachen Gantt-Diagramm, das Sie anpassen und als Teil Ihres Marken-Audits verwenden können.

Passen Sie diese Planungsvorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und herunterladen

Ziehen Sie auch die Durchführung einer SWOT-Analyse für Ihre Marke in Betracht.

Die SWOT-Analyse ist ein Instrument, das Ihnen hilft, die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken für allgemeine oder spezifische Bereiche Ihrer Marke zu ermitteln.

Hier finden Sie eine Vorlage für eine SWOT-Analyse, die Sie Ihrem Markenaudit hinzufügen können.

Möchten Sie diese SWOT-Analysevorlage anpassen und personalisieren?Bearbeiten und herunterladen

 

Schritt #4: Sammeln, organisieren und überprüfen Sie die Daten

Nun ist es an der Zeit, Daten für Ihr Markenaudit zu sammeln. Formulieren Sie Ihre eigenen Fragen, und geben Sie sich genügend Zeit, um Notizen und Daten festzuhalten.

Führen Sie auch eine Umfrage bei Ihren Kunden und Interessenten durch, die zwar von Ihrer Marke gehört haben, aber noch keine Kunden sind.

Gehen Sie alle Schritte durch und notieren Sie so viele Informationen wie möglich über Ihre Ergebnisse. Wenn es Ihnen die Arbeit erleichtert, können Sie die Ergebnisse auf einem Whiteboard mit Haftnotizen festhalten.

Verwenden Sie die nachstehende Vorlage, um die Dinge für Sie und Ihr Team in Ordnung zu bringen.

Möchten Sie diese Vorlage anpassen und personalisieren?Bearbeiten und herunterladen

Beantworten Sie alle Fragen und ordnen Sie die Antworten so an, dass sie sich später leicht auswerten lassen. Verwenden Sie Tabellenkalkulationen für quantitative Daten und Dokumente für qualitative Daten.

Wenn Sie mit einem Team arbeiten, vergleichen Sie die Ergebnisse, während Sie die Aufgaben bearbeiten. Aber denken Sie daran: Versuchen Sie nicht, etwas zu ändern, bevor Sie alle relevanten Fragen in Ihrem Markenaudit durchgegangen sind.

Diese Phase kann einige Zeit in Anspruch nehmen, je nachdem, wie viele Daten Sie sammeln müssen und wie viele Personen daran arbeiten.

 

Schritt #5: Analysieren Sie die Ergebnisse und erarbeiten Sie Lösungsvorschläge.

Nachdem Sie die Daten gesammelt und organisiert haben, ist es nun an der Zeit, die Ergebnisse des Markenaudits zu analysieren, damit Sie geeignete Lösungen entwickeln können.

Eine Möglichkeit, die Ergebnisse zu analysieren, besteht darin, die Daten zu visualisieren und sie in einem verständlichen Format zu präsentieren, z. B. mit der unten stehenden Vorlage.

Möchten Sie diese Datenanalyse Vorlage anpassen und personalisieren?Bearbeiten und herunterladen

Der nächste Schritt ist die Entwicklung von Lösungen für die Probleme Ihrer Marke.

Wenn Sie das Markenaudit selbst durchführen, brauchen Sie an dieser Stelle möglicherweise Hilfe. Ideenfindung ist nicht einfach, wenn Sie es alleine machen - Sie brauchen jemanden, mit dem Sie ein Brainstorming machen können.

Berücksichtigen Sie bei der Ideenfindung und dem Brainstorming mit Ihrem Team alle Erkenntnisse, die Sie während des Markenaudits gewonnen haben. Erinnern Sie sich an die drei wichtigen Aspekte, die wir zuvor besprochen haben:

  • Internes Branding
  • Externes Branding
  • Kundenerfahrung

Wie hängt jeder dieser Aspekte mit den Daten zusammen, die Sie in Ihren Umfragen und Recherchen gesammelt haben?

Hier werden Sie die Stärken und Schwächen Ihrer Marke erkennen. Erstellen Sie zwei Hauptlisten mit den stärksten Stärken und den schwächsten Schwächen.

Verwenden Sie diese Vorlage für Stärken und Schwächen, um diese Informationen zu notieren.

Passen Sie diese Vergleichsvorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und herunterladen

Überlegen Sie nun, wie die Stärken Ihrer Marke dazu beitragen können, ihre Schwächen zu verbessern.

Ein Beispiel: Ihre visuellen Grafiken kommen in den sozialen Medien gut an, aber Ihr Storytelling und Ihre Botschaften erzielen keine guten Ergebnisse. Dies wäre der Fall, wenn Ihre Text-E-Mails nicht angeklickt werden, Ihre Instagram-Storys aber schon.

Eine mögliche Lösung wäre, Ihre E-Mails mit Bildern zu versehen und den Text auf das Notwendigste zu reduzieren. Verwenden Sie die visuellen Elemente, die auf anderen Kanälen funktionieren, um die Bereiche in Ihren E-Mails zu verbessern, in denen dieser Aspekt nicht gegeben ist.

Gehen Sie ähnlich vor wie im obigen Beispiel und schreiben Sie alle Ihre Lösungen und Ideen in die unten stehende Vorlage. Lassen Sie Ihre Teammitglieder auch ihre eigenen Ideen einbringen.

Passen Sie diese Ideenvorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und herunterladen

 

Schritt #6: Handeln und überwachen.

Überlegen Sie nun, welche Ideen sich am einfachsten und schnellsten umsetzen lassen.

Vielleicht ist Ihnen zum Beispiel aufgefallen, dass sich Ihre Profile in den sozialen Medien von der URL Ihrer Domain unterscheiden. Das könnte ein Grund dafür sein, dass man Sie nicht findet. Eine schnelle Lösung besteht darin, die Profile in den sozialen Medien so zu ändern, dass sie mit Ihrem Markennamen oder Ihrer Domain übereinstimmen.

Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass die Bilder in Ihren Blogbeiträgen im Einheitsbrei untergehen. Versuchen Sie, die Bilder anzupassen, Ihre eigenen Grafiken zu erstellen oder einen professionellen Fotografen zu engagieren.

Warum nicht zwei Optionen ausprobieren und A/B-Tests einrichten?

Beginnen Sie mit der Umsetzung der Änderungen und beobachten Sie alle Veränderungen in Bezug auf ROI, Markenbekanntheit, Konversionen und Kundenfeedback.

Erwägen Sie, eine Feedback-Umfrage auf Ihrer Website einzufügen, um Antworten auf Fragen wie folgende zu erhalten:

Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie uns an Ihre Freunde weiterempfehlen?

Hier finden Sie eine Vorlage für eine Lösungscheckliste, die Sie für Ihre eigene Marke verwenden können.

Passen Sie diese Checklistenvorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und herunterladen

 

Beispiel für ein Markenaudit: Nestle

Wirtschafts- und Marketingstudenten führen häufig fiktive Markenaudits für bekannte Marken durch. Diese Projekte bereiten die Studenten darauf vor, in Zukunft echte Markenaudits zu erstellen, und können auch Geschäftsinhabern dabei helfen, selbst ein Markenaudit durchzuführen.

Das folgende Beispiel für ein Markenaudit ist ein PDF-Markenaudit von Nestle. Es handelt sich nicht um ein offizielles Markenaudit des Unternehmens, sondern um ein Studentenprojekt. Aber das schmälert nicht seinen Wert.

Schauen Sie sich die nachstehenden Folien an, und Sie werden sehen, wie der Student das Markenaudit für Nestle durchgeführt hat, ähnlich wie wir es oben erklärt haben.

Der erste Teil der PDF-Datei sind die „bekannten Daten“ über die Marke, dann folgen das Wertversprechen und die Ziele.

Anschließend führte der Student Umfragen durch, um die Kundenzufriedenheit und das Markenbewusstsein für die Marke zu analysieren. Schließlich wurde eine Liste von Lösungen in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit angeboten.

Ihr Markenaudit kann sehr zeitaufwändig sein, wenn Sie eine Präsentation mit Ergebnissen und Lösungen für Stakeholder erstellen müssen, die nicht jede Kleinigkeit über die Marke wissen. Wenn Sie es intern durchführen, müssen Sie vielleicht nicht so weit gehen.

 

Markenaudit-Vorlage als Einstiegshilfe

Die Durchführung eines Markenaudits ist viel einfacher, wenn Sie eine leicht zu befolgende Vorlage haben. Deshalb haben wir diese druckbare Vorlage für ein Markenaudit erstellt, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Passen Sie diese Marken-Audit-Vorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und herunterladen

Sie können diese Markenaudit-Vorlage so weit anpassen, wie Sie möchten. Ändern Sie das Erscheinungsbild und die Struktur Ihres Dokuments, und laden Sie sogar Ihre eigenen Markenelemente wie Logos und Schriftarten hoch.

Hier sind einige Werkzeuge und Seiten, die Sie in der Visme-Vorlage für das Markenaudit finden.

  • Mindmapping und Rahmenflussdiagramm
  • Fragebogen zur Zielsetzung und zum Markenaudit
  • Strategie- und Planungstabellen
  • Checkliste zum Durchgehen mit Ihrem Team
  • SWOT-Analyse
  • Umfrage für Ihre Kunden
  • Tabelle mit Links zu Google Spreadsheets
  • Datenvisualisierungen zur Analyse der Ergebnisse
  • Liste der Stärken und Schwächen
  • Arbeitsblatt zur Ideenfindung
  • Checkliste für Lösungen

Wie lang Ihr Marken-Audit-Bericht letztendlich wird, hängt davon ab, wie viel Sie recherchieren und wie viele Lösungsvorschläge Sie einbringen. Sie können die Seiten Ihrer Vorlage im Visme-Editor problemlos hinzufügen, entfernen und neu anordnen.

Sie können ganz einfach Seiten oder Blöcke duplizieren, um mehr Platz zum Arbeiten zu schaffen. Anschließend können Sie die Vorlage als bearbeitbare PDF-Datei herunterladen, um sie digital zu bearbeiten, oder mit zusätzlichen leeren Seiten ausdrucken, um sie von Hand auszufüllen.

 

Bereit zur Durchführung eines Markenaudits?

Jetzt sind Sie an der Reihe!

Sind Sie bereit, ein Markenaudit für Ihr Unternehmen, Ihren Betrieb oder Ihr Startup durchzuführen?

Mit der obigen Markenaudit-Vorlage können Sie im Handumdrehen loslegen. Sie können so ziemlich alles an der Vorlage ändern und sie zu Ihrer eigenen machen. Mit dem Drag-and-Drop-Editor lassen sich Farben, Schriftarten, Text und Bilder mühelos und schnell ändern.

Beginnen Sie noch heute mit Ihrem Markenaudit und identifizieren Sie die Stolpersteine, die Ihrer Spitzenleistung im Weg stehen. Stellen Sie Ihre Fragen in den Kommentaren unten.

Wenn Sie auf der Suche nach anderen Vorlagen für Ihr Unternehmen sind, z. B. Gantt-Diagramme, Grafiken, Infografiken, Berichte und andere. Besuchen Sie unsere Vorlagenbibliothek und stöbern Sie in über 40 Kategorien.

Geschrieben von Orana Velarde

Orana has been a writer for Visme since 2018, covering topics like design, visual marketing, data visualization and visual content creation. Orana has a background in graphic and web design, makeup artistry for film and theater and ongoingly takes courses on digital marketing, UI/UX and other related topics. See Orana’s work at www.oranavelarde.com.

Ihr schöner Inhalt beginnt hier!

Gestalten Sie visuelle Markenerlebnisse für Ihr Unternehmen egal ob Sie ein erfahrener Designer sind oder gerade erst damit beginnen.

Testen Sie Visme kostenlos