Visuell sprechen. Receive practical tips on how to communicate visually,
right in your inbox.
Es gibt viele Arten von Berichten – Verkaufsberichte, Marketingberichte, Schulberichte, Berichte über soziale Medien und vieles mehr.
Aber ganz gleich, welche Art von Bericht Sie schreiben müssen, er muss dem korrekten Berichtsformat entsprechen. Mit dem richtigen Format wird Ihr Bericht leicht zu lesen und zu verstehen sein.
Zunächst einmal ist ein Bericht etwas anderes als ein Essay, ein Blogbeitrag oder ein journalistischer Artikel. Der Hauptgedanke eines Berichts ist die Darstellung von Fakten zu einem bestimmten Thema, einer Situation oder einem Ereignis.
Es geht nicht darum, Ideen oder Hypothesen zu untermauern. Die Informationen müssen klar und prägnant dargestellt werden – deshalb ist das richtige Format für die Erstellung von Berichten so wichtig.
So wie es verschiedene Arten von Berichten gibt, so gibt es auch verschiedene Möglichkeiten, sie zu erstellen. Bei den Berichten kann es sich um gedruckte Dokumente, interaktive Foliendateien oder sogar um eine visuelle Infografik handeln.
Halten Sie sich an das in diesem Artikel beschriebene Format, unabhängig von der visuellen Gestaltung Ihres Berichts. Der Inhalt sollte für jedes Format, das Sie wählen, auf die gleiche Weise erstellt werden.
Sobald Sie Ihren Bericht verfasst haben, melden Sie sich bei Ihrem Visme-Dashboard an und suchen die perfekte Berichtsvorlage für Ihre Bedürfnisse. Geben Sie Ihre schriftlichen Inhalte ein, erstellen Sie Datenvisualisierungen und erstellen Sie einen Bericht, der Ihr Publikum nicht langweilt.
Es gibt eine Reihe verschiedener Berichte, die Sie möglicherweise erstellen müssen. Jeder dieser Berichte wird einem ähnlichen Format folgen, wie wir es in diesem Beitrag behandelt haben.
Der erste Berichtstyp, den wir behandeln werden, ist ein Jahresbericht. Damit wird in der Regel das Jahr des Fortschritts und der Leistung eines Unternehmens abgerundet, damit Vorgesetzte und Teammitglieder wissen, wie das Unternehmen abgeschnitten hat.
Je nachdem, für wen der Bericht bestimmt ist, kann er alles von Website-Analysen bis hin zu Verkaufsgewinnen enthalten.
Ein Bericht, den Sie Ihrem Team zur Verfügung stellen können, ist ein Wochenbericht über Ihre Fortschritte bei verschiedenen Projekten und Zielen. Dies kann ein einfacher Einseiter oder ein ausführlicherer Bericht mit spezifischen Aktualisierungen sein.
Halten Sie Kunden und Teammitglieder mit einem Projektbericht auf dem Laufenden über den Stand der verschiedenen Projekte, an denen Sie arbeiten. Dies kann einen Zeitplan für den Berichtsfortschritt und die Frist für jeden Abschnitt enthalten, damit alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Team über die Entwicklung Ihrer Verkaufs- und/oder Marketingstrategien auf dem Laufenden halten. Stellen Sie Diagramme zusammen, die die Gewinnspannen, die Zunahme des Engagements und mehr zeigen.
Diese Art von Berichten ist auch eine gute Möglichkeit, um festzustellen, ob Ihre Strategien funktionieren oder ob sie in Zukunft optimiert werden müssen.
In manchen Fällen ist ein Forschungsbericht der beste Weg, um die Informationen zu präsentieren, die Sie benötigen, um eine gründliche Recherche durchzuführen. Egal, ob es sich um wissenschaftliche Erkenntnisse, Daten und Statistiken aus einer Studie usw. handelt, ein Forschungsbericht ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Ergebnisse zu präsentieren.
Ein akademischer Bericht ist ein Bericht, der für eine Lehrveranstaltung erstellt wird, häufig an einer Hochschule oder Universität. Diese Arbeit folgt einem formalen Schreibstil und befasst sich mit einem Thema, das mit dem Studium in Zusammenhang steht.
Jetzt kommen wir zum guten Teil – dem ultimativen Format für das Verfassen von Berichten. Auch wenn dies je nach Daten und Informationen variieren kann, ist die Einhaltung dieses Formats immer ein guter Anfang für einen Bericht.
Es geht in etwa so:
Jedes dieser acht Elemente stellt sicher, dass Sie nichts unversucht lassen und dass Ihr Leser genau weiß, was er in Ihrem Bericht erfährt und wie Sie diese Informationen gesammelt haben.
Der nächste Schritt besteht darin, eine Gliederung zu erstellen. Beschreiben Sie an jeder Stelle der Gliederung in ein oder zwei Sätzen, was dort stehen wird. Es muss nicht viel gesagt werden, nur eine Idee, der Sie später folgen können. Geben Sie auch einige Designideen für das Gesamtdesign ein.
Fügen Sie zum Beispiel im Abschnitt Inhaltsverzeichnis einfach hinzu, dass es nur eine Seite oder Folie umfassen soll, und vermerken Sie, ob Sie nur die Seiten für die Hauptabschnitte oder auch die Unterabschnitte hinzufügen möchten.
Führen Sie im Abschnitt Anhänge alle Links zu den von Ihnen verwendeten Quellen auf und fügen Sie weitere hinzu, wenn Sie weitere Recherchen anstellen. Jede Quelle, auf die Sie sich in Ihrem Bericht beziehen, muss hier angegeben werden.
Der wichtigste Teil Ihrer Gliederung ist der Hauptteil. Erstellen Sie darin eine interne Gliederung mit Abschnitten und Unterabschnitten, die Sie später beim Schreiben befolgen können.
Nachdem Sie die Gliederung erstellt haben, ist es an der Zeit, den gesamten Inhalt zu einem Bericht zusammenzustellen. Die oben beschriebene Gliederung ist das einzige Format, das Sie zum Verfassen eines Berichts benötigen. Sie können bei Bedarf Abschnitte hinzufügen, aber nicht wegnehmen.
Sehen wir uns jeden Abschnitt im Detail an.
Der Titel Ihres Berichts sollte klar und deutlich formuliert sein. Es muss genau gesagt werden, worum es in dem Bericht geht. Denken Sie daran, dass es sich nicht um einen Roman handelt. Fügen Sie gegebenenfalls einen Untertitel ein und achten Sie darauf, dass die Schriftgröße jedes Untertitels kleiner ist als die des Titels.
Gestalterisch kann Ihr Titel als einladendes Deckblatt gestaltet werden. Es muss eine klare Hierarchie im Aussehen des Titels geben.
Achten Sie darauf, dass Ihr Titelblatt oder Deckblatt folgende Angaben enthält:
Erstellen Sie die Seite mit dem Inhaltsverzeichnis immer erst zum Schluss. Schließlich können Sie kein Inhaltsverzeichnis schreiben, wenn Sie noch nicht alle Seitenzahlen kennen.
Wenn jedoch in Ihrer Gliederung des Hauptteils bereits die Titel der einzelnen Abschnitte und Unterabschnitte definiert sind, können Sie diese zum Inhalt hinzufügen und die Nummerierung für später aufheben.
Ein Inhaltsverzeichnis macht es Ihren Lesern leicht, die Informationen, die sie am meisten interessieren, schnell und einfach zu finden, was die Lesbarkeit insgesamt verbessert. Sie sollten diesen Schritt also auf keinen Fall auslassen.
Auch die Zusammenfassung des Berichts (auch als Abstract bezeichnet) wird am besten nach dem Verfassen des Berichts erstellt. Sie können zu Beginn eine Zusammenfassung verfassen, die Ihnen hilft, mit der Arbeit fortzufahren, aber Sie werden sie auf jeden Fall am Ende noch einmal überarbeiten wollen.
Eine Zusammenfassung ist ein Auszug aus dem gesamten Bericht. Sie muss den Zweck, das Verfahren und einen Auszug aus der Entschließung enthalten und sollte nicht länger als ein oder zwei Absätze sein.
Geben Sie in der Einleitung an, worum es in dem Bericht geht und warum er erstellt wurde. Je nach Länge Ihres Berichts kann die Einleitung von einem einzigen Absatz bis zu einer ganzen Seite lang sein.
So reicht beispielsweise ein Absatz für die Einleitung eines Berichts über soziale Medien aus, während für einen Jahresbericht eher eine ganze Seite geeignet wäre.
Nutzen Sie diese Zeit, um zu erläutern, warum Ihr Thema so wichtig ist, insbesondere wenn es sich um einen Forschungsbericht handelt. Sie müssen sich darauf konzentrieren, warum Ihre Leser sich für das interessieren sollten, was Sie aufgedeckt haben.
Der Hauptteil Ihres Berichts enthält alle Informationen und ist der längste Abschnitt Ihres Berichts. Er wird wahrscheinlich mehrere Seiten umfassen (zwischen 5 und 50). Folgen Sie Ihrer anfänglichen Gliederung, um einen konsistenten Fluss bei der Erstellung der Inhalte zu gewährleisten. Schreiben Sie den Inhalt des Textes in Abschnitten und Unterabschnitten.
Verwenden Sie außerdem Aufzählungspunkte und Datenvisualisierungen als visuelle Anhaltspunkte. Diese helfen Ihrem Publikum, den Inhalt Ihres Berichts besser zu verstehen.
In diesem Video von Visme finden Sie einige Tipps zur Visualisierung all dieser Daten!
Schließen Sie Ihren Bericht mit einer gut formulierten Schlussfolgerung ab. Fassen Sie kurz zusammen, was in dem Bericht behandelt wurde, und verweisen Sie auf den Abschnitt mit den Empfehlungen und die Ressourcen im Anhang.
Dieser Abschnitt sollte keine neuen Informationen enthalten, sondern lediglich eine Zusammenfassung aller bereits erwähnten Erkenntnisse in einem prägnanten letzten Abschnitt.
Formulieren Sie den Abschnitt mit den Empfehlungen als eine Reihe von umsetzbaren Schritten mit intelligenten Zielen und möglichen Lösungen. Dieser Abschnitt ist für Schul- oder Buchberichte irrelevant, aber in einem geschäftlichen Umfeld ist er unerlässlich.
In diesem Abschnitt führen Sie alle Ihre Quellen auf, wenn es sich um einen Forschungsbericht handelt. Sie sollten auch alle Links hinzufügen, die für den Bericht relevant sind – oder frühere Berichte zum gleichen Thema.
Sie können sogar eine interaktive Version des soeben mit Visme erstellten Berichts verlinken. Mit Visme können Sie interaktive und animierte Dokumente erstellen, die mit einem einzigen Klick im Internet veröffentlicht werden können und Ihrem Bericht eine neue Dimension verleihen.
Eine gute Faustregel bei der Erstellung von Anhängen ist, nur Informationen hinzuzufügen, die für den Bericht relevant sind oder auf die Sie beim Schreiben Ihres Berichts Bezug genommen haben. Verwenden Sie Referenzvermerke innerhalb des Berichts, um auf den Inhalt des Anhangs zu verweisen.
Den Inhalt des Berichts, der in diesem Beispielbericht verwendet wird finden Sie hier.
Kostenlos anmeldenMöchten Sie einen auffälligen visuellen Bericht erstellen?
Die Einhaltung eines Berichtsformats ist nur ein Teil des Prozesses. Sie müssen auch darauf achten, wie Sie den schriftlichen Inhalt und das Bildmaterial zusammenfügen.
Hier sind einige Tipps des Visme-Teams, die Ihnen dabei helfen, tolle Berichte zu erstellen.
Klicken Sie auf das Bild unten, um diese anpassbare Vorlage zur Erstellung Ihres Berichts zu verwenden. Er folgt dem Standardformat für das Verfassen von Berichten, damit Sie nicht durcheinander kommen oder einen Abschnitt übersehen.
Wir hoffen, dass dieser Beitrag dazu beigetragen hat, dass Sie besser verstehen, wie man einen Bericht am besten verfasst. Die Einhaltung eines Standardformats für die Erstellung von Berichten ist genau das, was Sie brauchen, um ansprechende, einprägsame Berichte zu erstellen. Befolgen Sie die oben genannten Tipps, und Sie werden nie wieder einen langweiligen Bericht verfassen.
So wie die Einhaltung eines Berichtsformats Ihnen hilft, einen besseren Bericht zu erstellen, hilft Ihnen ein Visme-Abonnement bei der Erstellung einer ganzen Reihe von visuellen Inhalten.
Gestalten Sie visuelle Markenerlebnisse für Ihr Unternehmen egal ob Sie ein erfahrener Designer sind oder gerade erst damit beginnen.
Testen Sie Visme kostenlos