Jetzt verfügbar: Werden Sie kostenlos zertifizierter Präsentationsexperte Einen Kurs nehmen

13 Zoom-Präsentationstipps für Ihr nächstes Online-Meeting

Mahnoor Sheikh
Geschrieben von Mahnoor Sheikh
Veröffentlicht am Dez. 29, 2021
13 Zoom-Präsentationstipps für Ihr nächstes Online-Meeting

Nun wo immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten, sind Online-Präsentationen, die Tools wie Zoom nutzen, inzwischen die Norm geworden.

Aber eine Zoom-Präsentation ist etwas ganz anderes als eine persönliche Präsentation. Das Fehlen von physischer Präsenz und Körpersprache kann es schwierig machen, Ihr Publikum anzusprechen und zu inspirieren.

Wenn Sie noch dabei sind, sich an das Präsentieren mit Zoom zu gewöhnen, finden Sie in diesem Artikel einige großartige Tipps, die Ihnen helfen, erfolgreich zu sein und in Ihrem nächsten Meeting Eindruck zu machen.

 

Vorbereiten Ihrer Zoom-Präsentation

Die Vorbereitung auf Ihre Zoom-Präsentation ist genauso wichtig wie das Halten der eigentlichen Präsentation. Es gibt viele mögliche Probleme, beispielsweise ein defektes Mikrofon oder ein Hund, der während einer wichtigen Folie stört.

Wenn Sie sich gut vorbereiten, können Sie sicherstellen, dass Ihre Präsentation so reibungslos und fehlerfrei wie möglich verläuft. Schließlich haben Sie nur eine Chance, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen und einen großartigen ROI zu erzielen.

Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, eine überzeugende Zoom-Präsentation zu halten.

 

1 Gestalten Sie eine großartige Online-Präsentation

Als Erstes müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Präsentation so gestaltet ist, dass sie auf den kleinen Computerbildschirmen Ihrer Zuhörer optimal aussieht.

Befolgen Sie diese drei Regeln, um eine effektive Zoom-Präsentation zu erstellen.

zoom presentation - The-Anatomy-of-a-Killer-Online-Presentation-Infographic_full
Erstellen Sie noch heute Ihre eigene Infografik!Kostenlos testen

Halten Sie sie kurz.

Die besten Online-Präsentationen sind einfach und geradlinig.

Sie möchten nicht, dass Ihr Publikum auf den Bildschirm blinzelt und versucht, sich durch ein Wirrwarr von Text, Farben, Grafiken und anderen Inhalten zu bewegen.

Sie müssen sich eine Folie ansehen und mit einem Blick erfassen können, worum es geht.

Verwenden Sie für Ihre Folien einen einfarbigen Hintergrund, vorzugsweise weiß, und konzentrieren Sie sich auf jeder Folie auf nur einen Punkt oder eine Idee. Packen Sie nicht zu viele Aufzählungspunkte oder Text in Ihre Folien.

Achten Sie auch darauf, dass Sie Ihren Text zentrieren, falls die Teilnehmer die Ränder der Folien abschneiden.

Und schließlich sollten Sie eine große und fette Schrift verwenden, damit die Teilnehmer ihre Augen nicht überanstrengen müssen, selbst wenn sie Ihre Folien auf ihrem Handy ansehen.

Verwenden Sie aussagekräftiges Bildmaterial.

Mit Bildern lassen sich Informationen viel leichter verdauen und behalten als mit reinem Text. Und seien wir ehrlich – sie sind unterhaltend.

Hier sind einige Arten von Bildern, die Sie verwenden können, um Ihre Zoom-Präsentation ansprechender zu gestalten:

  • Schaubilder und Diagramme. Die Visualisierung von Daten kann die langweiligsten Zahlen und Statistiken zum Leben erwecken. Wenn Sie Forschungsergebnisse verwenden, um einen Trend aufzuzeigen oder Ihren Standpunkt zu untermauern, sollten Sie sie in Form eines Balken- oder Tortendiagramms darstellen. Das bringt nicht nur etwas Farbe in Ihre Folien, sondern erleichtert auch die Interpretation der Daten durch Ihr Publikum.
  • Karten. Wenn Sie geografische Daten präsentieren, können Sie diese leicht in Form von Karten visualisieren. In Visme können Sie interaktive Karten für ein einzelnes Land oder die ganze Welt hinzufügen.
  • Symbole und Illustrationen. Mit kreativen Grafiken wie Symbolen und Illustrationen können Sie den Text auflockern, Ihre Informationen anschaulicher und interessanter gestalten und Ihren Standpunkt besser erklären.
  • Videos. Das Einfügen von Videos in Ihre Folien ist eine gute Möglichkeit, Ihre Präsentation ansprechender zu gestalten. Videos können Ihnen helfen, einen Sachverhalt besser zu erklären, ein Produkt in Aktion zu zeigen oder Hintergrundinformationen zu Ihrem Thema zu vermitteln. Sie können YouTube- oder Vimeo-Videos in Ihre Folien einbetten oder sie direkt hochladen.
  • Stockfotos. Wenn sie intelligent eingesetzt werden, können Stockfotos Ihre Folien aufwerten, indem sie den Ton angeben, eine Geschichte erzählen oder eine Idee visualisieren. Sie können auch relevante Stockfotos im Hintergrund mit Textüberlagerung verwenden, um Ihren Folien etwas Farbe zu verleihen.
  • GIFs und Memes. Gestalten Sie Ihre Online-Präsentationen unterhaltsam und ansprechend, indem Sie relevante Memes und GIFs in Folien einfügen, die sonst recht trocken aussehen würden. Achten Sie darauf, dass Sie es nicht übertreiben, und verwenden Sie Humor nur, wenn es angebracht ist. Sie wollen nicht riskieren, unprofessionell zu wirken.

Hier ist eine Präsentationsvorlage von Visme mit genau der richtigen Mischung aus Bildern und Text, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Passen Sie es einfach an, um es für Ihre nächste Zoom-Präsentation zu verwenden.

export powerpoint visme - 40-Work+Biz-Pitch Deck-Presentation Template
Passen Sie diese Präsentationsvorlage an und machen Sie sie zu Ihrer eigenen!Bearbeiten und herunterladen

Die Verwendung von Bildern in Ihrer Online-Präsentation ist großartig, aber das bedeutet nicht, dass Sie alle Ihre Folien mit Bildern vollstopfen sollten. Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Bildmaterial einen Mehrwert für Ihren Inhalt darstellt und Ihre Aussage unterstreicht, anstatt davon abzulenken.

Machen Sie sie interaktiv.

Es kann schwierig sein, Ihr Publikum bei der Stange zu halten, wenn Sie nicht von Angesicht zu Angesicht mit ihm interagieren.

Warum also nicht die nächstbeste Lösung wählen? Machen Sie Ihre Folien interaktiv!

Wenn Sie Ihre Präsentation in Visme erstellen, können Sie auf eine Reihe von Interaktivitäts-Tools, um Ihre Folien aufzupeppen:

  • Animationen. Fügen Sie schöne Folienübergänge hinzu oder animieren Sie Objekte separat. Ein guter Tipp ist es, Aufzählungspunkte nacheinander erscheinen zu lassen, um die Aufmerksamkeit auf jeden einzelnen Punkt zu lenken. Sie können auch aus voranimierten Illustrationen, Symbolen und Charakteren wählen, um Ihre Zoom-Präsentation noch ansprechender zu gestalten.
  • Links. In Visme können Sie jedes Text- oder Grafikelement mit einer Webseite, einer Folie oder einem Objekt in Ihrer Präsentation verknüpfen. Mit diesem Tool können Sie Ihrer Zoom-Präsentation interaktive Quizfragen, Folien und mehr hinzufügen. Sie können zum Beispiel zwei Textfelder miteinander verknüpfen, so dass beim Anklicken der Frage die Antwort erscheint.
  • Hover-Effekte. Wenn Sie ein Objekt in Ihrer Folie mit einem anderen verknüpfen, können Sie aktivieren, dass es entweder beim Klicken oder beim Schweben angezeigt wird. Wenn Sie zum Beispiel ein Quiz erstellen, können Sie zwei Textfelder miteinander verknüpfen, so dass die Antwort erscheint, wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Frage fahren.

Ein gesundes Maß an Interaktivität kann Ihr Publikum stärker in Ihre Zoom-Präsentation einbeziehen.

create a stunning presentation with visme

 

2 Räumen Sie den Hintergrund auf

Wenn Sie wollen, dass Ihr Publikum Sie ernst nimmt, sollten Sie hinter sich aufräumen.

Ein unordentlicher Hintergrund lässt Sie unprofessionell erscheinen und lenkt die Aufmerksamkeit der Zuhörer von Ihrer Präsentation ab. Idealerweise sollte der Hintergrund eine schlichte Wand sein.

Wenn es Ihnen nicht gelingt, einen sauberen, leeren Hintergrund zu finden, können Sie einen virtuellen Zoom-Hintergrund verwenden. Es gibt viele verschiedene Stile, also achten Sie darauf, dass Sie einen auswählen, der realistisch und professionell aussieht.

 

3 Lenken Sie die Aufmerksamkeit auf Ihr Gesicht

Eine Online-Präsentation kann sich schnell distanziert und unpersönlich anfühlen, als würde man ein aufgezeichnetes Video sehen.

Um Ihre Zuhörer daran zu erinnern, dass sie es mit einem echten Menschen zu tun haben, müssen Sie die Aufmerksamkeit auf Ihr Gesicht und Ihre Mimik lenken, während Sie präsentieren.

Stellen Sie sicher, dass Sie in einem gut beleuchteten Raum präsentieren, in dem sich die Lichtquelle direkt vor Ihnen befindet. Wenn sich die Lichtquelle direkt hinter Ihnen befindet, könnten Sie am Ende wie ein dunkler Fleck aussehen.

 

4 Überprüfen Sie Ihre Ausrüstung

Vergewissern Sie sich, dass alle Ihre technischen Geräte ordnungsgemäß funktionieren. So lassen sich Probleme wie unvorteilhafte Kamerawinkel oder ein defektes Mikrofon vermeiden.

Hier sind ein paar Dinge, die Sie vor Ihrer Präsentation beachten sollten:

  • Überprüfen Sie die Internetverbindung. Niemand möchte einem Vortragenden zuhören, dessen Audio- und Videoübertragung verzögert ist. Verwenden Sie eine zuverlässige Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung, um eine reibungslose Zoom-Präsentation zu gewährleisten.
  • Testen Sie Audio und Video. Prüfen Sie, ob Ihre Kamera und Ihr Mikrofon richtig funktionieren, indem Sie an einem Zoom-Testmeeting beitreten. Sie können Ihre Ausrüstung auch innerhalb der Zoom-App testen, indem Sie auf Einstellungen → Audio oder Einstellungen → Video klicken.
  • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Laptop eingesteckt ist. Stellen Sie sich vor, dass Ihr Laptop mitten in Ihrer Präsentation den Geist aufgibt, nur weil Sie ihn nicht richtig eingesteckt haben. Das darf nicht passieren.
  • Passen Sie die Höhe der Kamera an. Achten Sie darauf, dass Ihr Publikum Ihnen ins Gesicht und nicht auf den Kopf schaut. Entscheiden Sie, ob Sie während Ihrer Präsentation sitzen oder stehen möchten, und stellen Sie die Webcam so ein, dass sie sich auf Augenhöhe befindet.

Denken Sie daran, dass technische Probleme unerwartet auftreten können, selbst wenn Sie alles richtig machen. Wenn Sie Ihre Technik jedoch vorher vorbereiten, halten Sie das Risiko so gering wie möglich.

 

5 Minimieren Sie mögliche Unterbrechungen

Ganz gleich, ob Sie Ihre Zoom-Präsentation zu Hause oder in einem Café in der Nähe halten, es gibt viele potenzielle Unterbrechungen, die Ihren Redefluss stören und Sie unprofessionell wirken lassen können.

Während der Vorbereitung sollten Sie versuchen, diese Unterbrechungen so weit wie möglich zu minimieren.

Suchen Sie sich zunächst einen ruhigen Ort, und schließen Sie die Tür ab, damit niemand unerwartet hereinkommt. Es ist eine gute Idee, Ihre Familienmitglieder oder Mitbewohner darüber zu informieren, dass Sie vor der Präsentation beschäftigt sein werden.

Ein weiterer Tipp ist, alle anderen offenen Anwendungen und Fenster auf Ihrem Computer zu schließen. Benachrichtigungen und Töne können Ihre Besprechung unterbrechen und Sie ablenken. Sie können auch den Modus „Nicht stören“ unter MacOS oder „Focus Assist“ unter Windows 10 verwenden, um Benachrichtigungen stumm zu schalten.

 

6 Kleben Sie Ihre Notizen an die richtige Stelle

Genau wie bei einer persönlichen Präsentation sollten Sie Notizen oder Hinweise in der Nähe haben, falls Sie etwas Wichtiges vergessen.

Bei einer Zoom-Präsentation müssen Sie jedoch darauf achten, wo Sie Ihre Notizen ablegen. Es kann sehr unprofessionell und unbeholfen wirken, wenn sich Ihre Augen ständig von der Kamera wegbewegen, während alle auf Ihr Gesicht starren.

Vermeiden Sie es, einen Notizblock neben sich liegen zu haben oder Notizen an die Seite Ihres Monitors zu kleben. Eine bessere Alternative ist, ein Post-it direkt unter oder neben die Webcam zu kleben. Selbst wenn Sie also einen Blick darauf werfen, sehen Sie Ihr Publikum immer noch einigermaßen direkt an.

Wenn Sie Visme verwenden, um Ihre Zoom-Präsentation zu erstellen, können Sie einfach die Funktion für Präsentationsnotizen verwenden und sich die Mühe ersparen, physische Notizen zu machen.

zoom presentation - Stick-your-notes-in-the-right-place

Während der Präsentation werden Ihre Notizen in einem anderen Fenster geöffnet, so dass Sie sie während des Vortrags ansehen können, ohne dass Ihr Publikum etwas davon mitbekommt.

 

7 Weg mit den Pyjamas

Wir verstehen es. Niemand hat Lust, sich schick anzuziehen, wenn er zu Hause ist.

Aber wenn Sie eine professionelle Präsentation halten, ist es wirklich eine gute Idee, den Schlafanzug wegzulegen und etwas Vorzeigbares zu tragen.

Auch wenn jeder weiß, dass Sie zu Hause sind, wollen Sie nicht schlampig wirken, wenn Sie wichtige Informationen weitergeben. Dies kann dazu führen, dass Ihr Publikum Sie nicht mehr ernst nimmt.

Außerdem können Sie sich selbstbewusster und motivierter fühlen, wenn Sie sich schick machen. Tragen Sie etwas, das nicht nur schick aussieht, sondern mit dem Sie sich auch wohlfühlen.

 

8 Üben Sie vor der Präsentation

Gehen Sie nie unvorbereitet in eine Präsentation. Dies ist besonders wichtig für Zoom-Präsentationen, da es noch schwieriger sein kann, etwas zu improvisieren, wenn Sie nicht persönlich anwesend sind.

Außerdem ist es eine gute Idee, zu proben, wenn man die Angst vor der Kamera überwinden will. Machen Sie eine Demo-Zoom-Sitzung mit einem Freund oder Familienmitglied, oder üben Sie einfach alleine vor der Präsentation.

 

Vortragen Ihrer Zoom-Präsentation

Jetzt, wo Sie für Ihre Zoom-Präsentation gerüstet sind, finden Sie hier einige Tipps, wie Sie Ihre Zeit während der Präsentation optimal nutzen können.

 

9 Beginnen Sie mit einem Paukenschlag

Wussten Sie, dass Menschen weniger als fünf Sekunden nehmen, um zu beurteilen, wie charismatisch ein Redner ist?

Herauszufinden, wie Sie Ihre Präsentation beginnen, ist einer der wichtigsten Teile Ihrer Zoom-Präsentation. Es kann Ihr Publikum entweder dazu bringen, aufzupassen oder sich auf das Einschlafen vorzubereiten.

Hier ist eine Infografik über einige bewährte Methoden, eine Präsentation so zu beginnen, dass Sie ihr Publikum fesseln. Lesen Sie weiter, um eine Erklärung aller sieben Punkte zu erhalten.

zoom presentation - 7-Ways-to-Start-an-Online-Presentation-Infographic_full
Erstellen Sie noch heute Ihre eigene Infografik!Kostenlos testen
  • Enthüllen Sie eine schockierende Statistik. Eine relevante und aussagekräftige Statistik kann den Ton für Ihre Präsentation vorgeben und Ihrem Publikum die Bedeutung Ihrer Botschaft verdeutlichen.
  • Erzählen Sie einen passenden Witz. Humor ist ein hervorragendes Mittel, um das Eis zu brechen und Ihr Publikum bei der Stange zu halten. Eine langweilige Präsentation kann schnell dazu führen, dass Zuhörer abschweifen.
  • Stellen Sie eine Frage. Beziehen Sie Ihr Publikum mit ein, indem Sie ihm eine Frage stellen, die für Ihr Präsentationsthema relevant ist. Je mehr Sie mit ihnen interagieren, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie zuhören, was Sie sagen.
  • Zitieren Sie eine einflussreiche Person. Ein aussagekräftiges Zitat kann Ihr Publikum oft dazu motivieren oder inspirieren, aufzustehen und zuzuhören, was Sie zu sagen haben.
  • Erzählen Sie eine kurze Geschichte. Geschichten sind persönlich und können Emotionen hervorrufen. Eine ansprechende Geschichte zu erzählen, die das Publikum neugierig auf mehr macht, ist ein guter Einstieg in Ihre Präsentation.
  • Verwenden Sie ein interessantes Requisit. Der Einsatz von Requisiten kann die Monotonie Ihrer Präsentation durchbrechen. Der Einsatz von Bewegung und einem visuellen Objekt kann ebenfalls dazu beitragen, die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu erregen.
  • Zeigen Sie ein fesselndes Bild. Bilder sagen mehr als Worte. Deshalb ist die Verwendung eines aussagekräftigen Bildes, das eine Geschichte erzählt oder die Bedeutung Ihres Themas verdeutlicht, ein effektiver Einstieg in Ihre Präsentation.

Sie sollten nicht nur eindrucksvoll beginnen, sondern auch versuchen, Ihre Präsentation so zu beenden, dass Ihr Publikum zum Handeln oder Nachdenken über Ihre Botschaft angeregt wird. Eine gute Idee ist es, mit einer aussagekräftigen Aussage oder einer Frage, die zum Nachdenken anregt, zu enden.

 

10 Stellen Sie Blickkontakt mit dem Publikum her

Während Sie sprechen, ist es genauso wichtig, Augenkontakt mit Ihrem Publikum herzustellen, wie bei einer Präsentation von Angesicht zu Angesicht.

Das Problem bei Zoom-Präsentationen ist jedoch, dass man sich oft nur sein eigenes Video oder das Video seiner Zuhörer ansieht.

Um online Augenkontakt herzustellen, müssen Sie jedoch direkt in die Kamera schauen. Zur Erleichterung können Sie die Videoboxen Ihres Publikums am oberen Rand Ihres Bildschirms direkt unter Ihrer Webcam platzieren.

 

11 Halten Sie regelmäßig inne und interagieren mit dem Publikum

Online-Präsentationen können sehr schnell eintönig werden, und es kommt häufig vor, dass die Teilnehmer mittendrin abschalten.

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Botschaft ankommt, sollten Sie während Ihrer Zoom-Präsentation regelmäßig Pausen einlegen und Ihr Publikum in ein Gespräch verwickeln.

Sie können innehalten, um ihnen Fragen zu stellen, oder einfach fragen, was sie über ein bestimmtes Thema denken. Sie können auch versuchen, das Tempo Ihrer Präsentation zu ändern, einen kurzen Videoclip zu zeigen oder eine interessante oder lustige Geschichte zu erzählen, die die Aufmerksamkeit der Teilnehmer auf sich zieht.

cta presentations powerpoint import visme

 

12 Nutzen Sie die Chat-Funktion zu Ihrem Vorteil

Die Chat-Funktion von Zoom ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Publikum einzubeziehen, ohne den Fluss Ihrer Präsentation zu unterbrechen.

Sie können den Zoom-Chat auf verschiedene Weise zu Ihrem Vorteil nutzen:

  • Fragen. Stellen Sie Ihrem Publikum Fragen und lassen Sie es über den Chat antworten, oder bitten Sie es, Ihnen im Chat Fragen zu stellen.
  • Feedback. Teilen Sie Ihren Zuhörern im Vorfeld mit, dass sie ihr Feedback und ihre Kommentare zu Ihrer Präsentation oder Ihrem Thema im Chat hinterlassen können. Wenn zum Beispiel jemand sagt, dass er Sie nicht richtig hören kann, können Sie versuchen, Ihr Mikrofon zu reparieren oder Ihre Stimme zu erhöhen.

Seien Sie kreativ bei der Nutzung der Chat-Funktion, um Ihr Publikum zu binden. Bitten Sie sie, ein Hand-Emoji zu senden, wenn sie mit etwas vertraut sind, oder fragen Sie sie, was sie als Erstes in Ihrer Präsentation sehen möchten.

 

13 Zeichnen Sie Ihre Präsentation auf

Der beste Weg, Ihre Zoom-Präsentationsfähigkeiten zu verbessern, ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen. Zum Glück können Sie mit Zoom Ihre Präsentationen aufzeichnen, damit Sie sie später noch einmal ansehen und Ihre Leistung analysieren können.

zoom presentation - Zoom-Shot-of-Recording-Screen

Gestikulieren Sie zu viel? Laufen Sie zu viel herum? Sprechen Sie in einem angemessenen Tempo? Wenn Sie wissen, wie Sie sich geschlagen haben, können Sie in Zukunft noch besser abschneiden.

Sie können Ihre Zoom-Präsentationsaufzeichnungen auch an einen Freund oder ein Familienmitglied senden, damit dieser sie für Sie überprüfen kann. Es ist immer hilfreich, die Meinung von jemandem einzuholen, dem Sie vertrauen.

 

Wie Sie Ihre Visme-Präsentation auf Zoom teilen

Möchten Sie Ihre Zoom-Präsentation in Visme erstellen? Gute Wahl!

Das Beste daran ist, dass Sie Ihre Visme-Folien ganz einfach mit Ihrem Publikum teilen können, ohne dass Sie die Präsentation auf Ihren Computer herunterladen müssen.

Natürlich können Sie Ihre Präsentation bei Bedarf auch im PowerPoint- oder PDF-Format herunterladen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Visme-Präsentation auf Zoom zu teilen, ohne etwas herunterzuladen.

Schritt 1: Veröffentlichen Sie Ihre Präsentation.

Wenn Sie mit der Gestaltung Ihrer Präsentation in Visme fertig sind, navigieren Sie in die obere rechte Ecke Ihres Bildschirms und klicken Sie auf „Teilen“.

zoom presentation - publish visme screenshot

Klicken Sie dann auf der linken Seite auf „Für das Web veröffentlichen“, geben Sie einen Titel und eine Beschreibung für Ihre Präsentation ein und klicken Sie auf „Veröffentlichen und meinen Link erhalten“.

Schritt 2: Klicken Sie auf die Schaltfläche Präsentieren.

Sobald Sie Ihre Präsentation veröffentlicht haben, können Sie zurückgehen und auf die Schaltfläche „Präsentieren“ oben rechts auf Ihrem Bildschirm klicken. Dadurch wird die Präsentationsansicht geöffnet.

zoom presentation - presenter notes visme

Wenn Sie auf Ihre Moderationsnotizen zugreifen möchten, klicken Sie auf das Videokamera-Symbol in der unteren rechten Ecke Ihres Bildschirms, und Ihre Notizen werden in einem neuen Fenster angezeigt.

Schritt 3: Teilen Sie Ihren Bildschirm auf Zoom.

Klicken Sie in Ihrem Zoom-Meetingfenster auf „Bildschirm freigeben“ und wählen Sie das Fenster mit der Präsentationsansicht Ihrer Präsentation aus.

zoom presentation - Share-your-Screen-on-Zoom

Das ist alles! Sie können nun die Notizen des Moderators auf Ihrem Bildschirm sehen, während Ihr Publikum die Folie in der Moderationsansicht sieht.

Alternativ können Sie Ihre Präsentation auch als PowerPoint- oder PDF-Datei herunterladen und Ihren Bildschirm in Zoom freigeben, um Ihre Folien zu präsentieren.

 

Sind Sie bereit, eine unvergessliche Zoom-Präsentation zu halten?

Wenn Sie sich noch an den Gedanken gewöhnen müssen, auf Zoom zu präsentieren, wird Ihnen dieser Artikel helfen, sich gut vorzubereiten und eine beeindruckende Präsentation abzuliefern, die man nicht so schnell vergessen wird.

Denken Sie daran, dass sich Zoom-Präsentationen zwar von persönlichen Präsentationen unterscheiden, Sie aber dennoch genauso selbstbewusst auftreten, sich beeindruckend kleiden und Blickkontakt herstellen müssen.

Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie sich mehr Mühe geben müssen, um Ihr Publikum zu fesseln und es davon abzuhalten, vor seinem Computer einzuschlafen.

Entwerfen Sie eine schöne Zoom-Präsentation und präsentieren Sie sie online mit dem Visme-Präsentationsprogramm. Registrieren Sie sich noch heute kostenlos und testen Sie es!

Mahnoor Sheikh
Geschrieben von Mahnoor Sheikh

Mahnoor is a freelance writer and content strategist for B2B SaaS brands (and a toddler mom). She loves to talk about marketing, sales, branding and visual design. When she’s not working, she’s chilling at home (or the beach), cooking gourmet dinners for her family or traveling the world. She’s currently based in Antalya. Connect with her on LinkedIn or check out her website.

Ihr schöner Inhalt beginnt hier!

Gestalten Sie visuelle Markenerlebnisse für Ihr Unternehmen egal ob Sie ein erfahrener Designer sind oder gerade erst damit beginnen.

Testen Sie Visme kostenlos